Hipp / Pinakothek / Ebert | Pastellmalerei vor 1800 | Buch | 978-3-422-98900-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 209 mm, Gewicht: 384 g

Hipp / Pinakothek / Ebert

Pastellmalerei vor 1800

in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-422-98900-9
Verlag: Deutscher Kunstverlag

in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 209 mm, Gewicht: 384 g

ISBN: 978-3-422-98900-9
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Pastelle des 18. Jahrhunderts faszinieren – entweder aufgrund ihrer Naturnähe und Unmittelbarkeit oder aufgrund der Virtuosität ihrer Ausführung, immer jedoch wegen ihrer kostbar-fragilen Beschaffenheit. Der reich illustrierte Sammlungsführer informiert in kompakter Form über alle vor 1800 entstandenen Werke der Gattung in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Mehr als ein Dutzend Meisterwerke von Joseph Vivien, Maurice Quentin de La Tour, Rosalba Carriera und Jean-Étienne Liotard zählen ebenso dazu wie anonyme Arbeiten. Einleitende Essays beleuchten kunsthistorische, sammlungsgeschichtliche sowie kunsttechnologische Aspekte. Zur Ausstellung "Vive le Pastel! Pastellmalerei von Vivien bis La Tour", 7. Mai - 23. Oktober 2022, Alte Pinakothek, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München

Hipp / Pinakothek / Ebert Pastellmalerei vor 1800 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Elisabeth Hipp, Sammlungsleiterin Französische und Spanische Malerei, Alte Pinakothek, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.