Hirsch | Freiheit und Staatlichkeit bei Kant | Buch | 978-3-11-052932-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 194, 477 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 882 g

Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte

Hirsch

Freiheit und Staatlichkeit bei Kant

Die autonomietheoretische Begründung von Recht und Staat und das Widerstandsproblem
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-052932-6
Verlag: De Gruyter

Die autonomietheoretische Begründung von Recht und Staat und das Widerstandsproblem

Buch, Deutsch, Band 194, 477 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 882 g

Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte

ISBN: 978-3-11-052932-6
Verlag: De Gruyter


Wie verhalten sich Freiheit und Staatlichkeit in Kants Rechtslehre? Und welche Bedeutung kommt hierbei seiner kritischen Moralphilosophie zu? Hirschs Untersuchung zeigt, dass bei Kant Recht und Staat notwendige Realisationsbedingungen individueller Autonomie sind. Erst als autonome und selbstzweckhafte Personen haben wir Freiheitsrechte, welche wir aber nur im Staat legitim behaupten können. Denn nur unter der Idee von Staatlichkeit als Vereinigung des gesetzgebenden Willens aller kann rechtliche Fremdverpflichtung als Selbstverpflichtung begriffen werden. Staatlichkeit dient damit der Verwirklichung individueller Autonomie und Freiheit. Hierin liegt das Reformideal politischer Herrschaft. Doch Rechtsdurchsetzung gegen den Staat ist unmöglich, sodass aktiver Widerstand nie rechtens, aber mitunter entschuldbar ist. Damit gelingt es Hirsch erstmals, Kants Rechts- und politische Philosophie ausgehend vom kategorischen Imperativ als integralen Bestandteil seiner kritischen Moralphilosophie auszuweisen. Gleichzeitig lässt sich so erklären, wie Anerkennung individueller Freiheitsrechte, staatlicher Rechtszwang und unbedingte staatsbürgerliche Gehorsamspflicht als Ausdruck des politischen Liberalismus Kants miteinander vereinbar sind.

Hirsch Freiheit und Staatlichkeit bei Kant jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken / Academics, institutes, libraries

Weitere Infos & Material


Philipp-Alexander Hirsch, Georg-August-Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.