Hirsch / Hillenbrand / Laudon | Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren | Buch | 978-3-7508-0033-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 2000 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 250 mm, Gewicht: 2283 g

Hirsch / Hillenbrand / Laudon

Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren


10. aktualisierte und wesentlich überarbeitete Auflage 2024
ISBN: 978-3-7508-0033-5
Verlag: ZAP Verlag

Buch, Deutsch, 2000 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 250 mm, Gewicht: 2283 g

ISBN: 978-3-7508-0033-5
Verlag: ZAP Verlag


So holen Sie als Anwalt im Ermittlungsverfahren das Beste für Ihren Mandanten raus! Im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren entscheidet sich, ob Anklage erhoben, ein Strafbefehl beantragt oder das Verfahren eingestellt wird. Als Anwalt haben Sie in vielen Fällen direkten Einfluss darauf, wie sich das Ermittlungsverfahren für Ihren Mandanten entwickelt. Dabei hilft Ihnen das „Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren", das jetzt in der 10., überarbeiteten Auflage erscheint. Was dieses Handbuch so einzigartig nützlich macht, ist seine Struktur. Denn in diesem Nachschlagewerk finden Sie in alphabetischer Reihenfolge umfangreiche Beiträge zu über 300 Stichworten: Von „Ablehnung eines Richters" über „DNA-Untersuchung", „Mündliche Haftprüfung" und „Telefonüberwachung" bis hin zu „Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren". Dabei wird jedes Stichwort gleich dreifach praxisgerecht aufgearbeitet: Das Wichtigste in Kürze: Ideal für alle, die nur eine schnelle Orientierung brauchen. Ausführliche Betrachtung: Ideal für alle, die sich einen Gesamtüberblick verschaffen wollen. Praxis-Rat: Ideal für alle, die eine konkrete Empfehlung benötigen. Diese Dreiteilung macht das „Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren" zu einem unersetzlichen Begleiter für jeden Anwalt, der im Strafrecht tätig ist. Erfahrene Richter, eine Rechtsanwältin und zwei Rechtsanwälte stehen für Qualität und Aktualität des Werkes! Das ist neu in der 10. Auflage Es wurden fast alle Stichwörter aktualisiert und zum Teil wesentlich erweitert. Das war vor allem im Hinblick auf erste vorliegende Rechtsprechung zum „Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens" v. 10.12.2019 und zum „Gesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung" v. 10.12.2019 erforderlich. Die weiteren Änderungen, insbesondere auch durch die beA-Pflicht sind eingearbeitet. Die Autoren: Strafverteidiger und Richter Mehr Kompetenz in Sachen „strafrechtliches Ermittlungsverfahren" geht nicht: Detlef Burhoff ist nicht nur praktizierender Strafverteidiger, sondern war auch von 1995 bis 2008 Richter am Oberlandesgericht Hamm. Er ist somit in der Lage, das strafrechtliche Ermittlungsverfahren aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und kann Ihnen als Anwalt daher besonders erfolgversprechende Strategien aufzeigen. Burhoffs klare Empfehlungen machen das „Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren" zu einem echten Praxishandbuch. Die Co-Autoren sind: Richter am OLG Thomas Hillenbrand, Stuttgart, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht Annika Hirsch, Hamburg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, LL.M. Wirtschaftsstrafrecht Mirko Laudon, Hamburg Rechtsanwalt Dr. Frederic Schneider, Lehrbeauftragter an der Bucerius Law School und an der Akademie der Polizei, Hamburg, Hamburg, Michael Eggers, Rechtsanwalt, Hamburg, Dr. Benedikt Mick, Rechtsanwalt, Hamburg/Berlin. Christiane Rusch, Rechtsanwältin, Hamburg Silvia Uschinski, Rechtsanwältin, Hamburg allesamt ausgewiesene Experten im Strafprozessrecht. Jetzt Ermittlungsverfahren optimal gestalten!
Hirsch / Hillenbrand / Laudon Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren jetzt bestellen!

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.