Hirsch | Mütter und Söhne - blasse Väter | Buch | 978-3-8379-2602-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Hirsch

Mütter und Söhne - blasse Väter

Sexualisierte und andere Dreiecksverhältnisse
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-8379-2602-6
Verlag: Psychosozial Verlag GbR

Sexualisierte und andere Dreiecksverhältnisse

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8379-2602-6
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


Mathias Hirsch widmet sich in dem vorliegenden Buch der sexualisierten Übergriffigkeit von Müttern auf ihre Söhne. Er beschreibt differenziert die Psychodynamik und die traumatischen Folgen einer inzestuösen Nähe zur Mutter, die durch einen abwesenden oder schwachen Vater begünstigt wird. Der inzestuös gebundene Sohn muss als Erwachsener entweder Macht über sein Liebesobjekt ausüben, um damit die panische Angst vor Nähe, die durch die ursprüngliche Traumatisierung entstanden ist, abwehren zu können, oder er begibt sich in eine masochistische Position und identifiziert sich mit der Opferrolle.

Mit der Schilderung seiner ausführlichen und anschaulichen Falldarstellungen lässt Hirsch die LeserInnen an seiner reichen klinischen Erfahrung teilhaben und vermittelt wertvolle Hinweise, wie mit solchen PatientInnen therapeutisch umgegangen werden kann. Damit knüpft der Autor an sein wegweisendes Buch über den 'realen Inzest' an, in dem er 1987 als einer der ersten Psychoanalytiker den Vater-Tochter-Inzest als reales, zu schweren Traumatisierungen führendes Ereignis untersuchte.

Hirsch Mütter und Söhne - blasse Väter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Pseudoödipales Dreieck

Psychodynamik der Mutter
Ambivalenz der Mutter
Negation des Geschlechts des Sohnes
Was verrät das Bewusste von Mu¨ttern?
Die Sorge um das Geschlecht des Sohnes
Vorhautfetischismus
Entwertung des Vaters

Die Psychodynamik des Sohnes
Abwehr durch Härte – Täteridentifikation
Unterwerfung als Abwehr – Opferidentifikation
Vater-Sehnsucht: 'Der Mann hinter der Frau'
'Die Mutter verwaltet den Penis des Sohnes'
Der Mutter den Gefallen nicht tun
Borderline-Perversion und pseudoödipale Dreiecksbeziehung – der Sohn bedient die Mutter
David Singer
Dreiecksbeziehungen
Der Vater hinter der Mutter
Die Mutter verwaltet den Penis des Vaters und des Sohnes
Wo warst Du, wenn ich Dich brauchte oder: Brief an einen Vater
Guido Inderbitzn
Verschiedene Formen der Identifikation mit dem Aggressor
Gescheiterte Lebensläufe: 'Und alles wegen einer Frau'
Fritz Tinnappel
Ludwig Havelberg
Mu¨tter

Don-Juanismus

Die Dynamik des Inzest-Vaters
Inzest-Täter – Opfer der Mutter

Transgenerationale Weitergabe traumatisierender Gewalt
Identifikation mit dem Aggressor als Mechanismus der transgenerationalen Weitergabe
Freud: Generationenfolge hysterische Mutter – perverser (Missbrauchs-)Vater – hysterische Tochter
Lösung des scheinbaren Widerspruchs

Prostitution
Beatrice Lindholm
Spaltung des Selbstbildes
Die Eltern-Imagines
Therapieverlauf
Zur Dynamik des Dreiecks: Prostituierte, Zuhälter, Freier
Entpersönlichung – keine über den Vertrag hinausgehende Beziehung
Selbstbild-Spaltung

Macht
Regine Gottlieb
Geld und Abhängigkeit
Der Zuhälter
Der Freier
Barbara Valentine

Shame

Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.