E-Book, Deutsch, 731 Seiten
Reihe: De Gruyter Praxishandbuch
Hoch / Haucap Praxishandbuch Energiekartellrecht
2., überarbeitete Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-068184-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 731 Seiten
Reihe: De Gruyter Praxishandbuch
ISBN: 978-3-11-068184-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
€ Euro § Paragraph % Prozent a anno (Jahr) a. A. anderer Ansicht a. E. am Ende a. F. alte Fassung Abb. Abbildung ÄndG Änderungsgesetz ABl EG Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft ABl EU Amtsblatt der Europäischen Union Abs. Absatz ACER-VO Verordnung zur Gründung einer Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden AcP Archiv für die civilistische Praxis (Zeitschrift) AEG Allgemeines Eisenbahngesetz AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union AFI-Richtlinie Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe AG Aktiengesellschaft/Arbeitsgemeinschaft AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AGFVO Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. A/KAE Ausführungsanordnung zur Konzessionsabgabenanordnung AktG Aktiengesetz ARegV Anreizregulierungsverordnung Art. Artikel Aufl. Auflage AVBFernwärmeV Verordnung über allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme Az. Aktenzeichen BAnz Bundesanzeiger BB Betriebsberater (Zeitschrift) BBH Becker Büttner Held · Rechtsanwälte · Wirtschaftsprüfer · Steuerberater BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BeckOK Beck’scher Online-Kommentar BeckRS Beck online Rechtsprechung BerlStrG Berliner Straßengesetz Beschl. Beschluss Begr. Begründung Beweisbeschl. Beweisbeschluss Bd. Band BFO Bundesfachplan Offshore BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen BHKW Blockheizkraftwerk BKartA Bundeskartellamt BMWK Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BNetzA Bundesnetzagentur BReg Bundesregierung BR-Drucks. Bundesrats-Drucksache BSH Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BT-Drucks. Bundestags-Drucksache BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Entscheidungssammlung des Bundesverfassungsgerichts BVerwG Bundesverwaltungsgericht BVerwGE Entscheidungssammlung des Bundesverwaltungsgerichts BWE Bundesverband WindEnergie bzgl. bezüglich bzw. beziehungsweise °C Grad Celsius ca. circa CPO Charge Point Operator (Ladeinfrastrukturbetreiber) ct Eurocent DAWI Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse d. h. das heißt DÖV Die Öffentliche Verwaltung (Zeitschrift) DStGB Deutscher Städte und Gemeindebund DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift) ECLR European Competition Law Review (Zeitschrift) ECN European Competition Network EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz EG Europäische Gemeinschaft EGKS Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl EGKSV Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl EGV/EG-Vertrag Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft EL Ergänzungslieferung EltRL Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie EMP Emobility Provider (Mobilitätsanbieter) EMSP E-Mobility Service Provider endg. endgültig EnergieStG Energiesteuergesetz engl. englisch Entsch. Entscheidung EnWG Energiewirtschaftsgesetz EnWZ Zeitschrift für das Gesamte Recht der Energiewirtschaft (Zeitschrift) EOG Erlösobergrenze EPEX Spot European Power Exchange ErbbauRG ...