Hochkirchen | Bildkritik im Zeitalter der Aufklärung | Buch | 978-3-8353-1990-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 392 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 987 g

Reihe: Ästhetik um 1800

Hochkirchen

Bildkritik im Zeitalter der Aufklärung

Jean-Baptiste Greuzes Darstellungen der verlorenen Unschuld
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8353-1990-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Jean-Baptiste Greuzes Darstellungen der verlorenen Unschuld

Buch, Deutsch, Band 12, 392 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 987 g

Reihe: Ästhetik um 1800

ISBN: 978-3-8353-1990-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Jean-Baptiste Greuzes Genreszenen als aufgeklärte Bildkritik.

Britta Hochkirchen geht den bildtheoretischen Implikationen im Werk des französischen Genremalers Jean-Baptiste Greuze in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach. Greuze wählte als Hauptmotiv seiner Gemälde immer wieder junge, deflorierte Mädchen. Diese nur vermeintlich schlichten Genreszenen lassen ein wiederkehrendes ambivalentes Bildschema erkennen: Auf der motivischen Ebene findet sich Jungfräulichkeit mit den Zeichen ihres Verlusts überblendet; die Darstellungsform hingegen changiert zwischen Sittengemälde und Porträt, sinnlicher Präsenz und codierter Lesbarkeit. Doch was steht mit dem Topos des Verlusts der Unschuld für das Bild im Zeitalter der Aufklärung auf dem Spiel? Greuzes Darstellungen deflorierter Mädchen präsentieren das neue reflexive Bildverständnis der Aufklärung, indem sie die Unschuld als Repräsentationsideal des Ancien Régime bildimmanent unterlaufen. Als aufgeklärte Bildkritik eröffnen sie mithilfe medieneigener Mittel die Erkenntnis über die zugrunde liegenden Mechanismen visueller Repräsentation.

Hochkirchen Bildkritik im Zeitalter der Aufklärung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hochkirchen, Britta
Britta Hochkirchen, geb. 1982, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Historische Bildwissenschaft/Kunstgeschichte an der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.