Buch, Deutsch, Band Band 19, 1686 Seiten, 3 Teilbände. Band 1: Textband: 656 S., Band 2: Bestandskatalog: 220 S. mit 215 Abbildungstafeln, Band 3: Ornamentkatalog: 810 S. mit 800 Tafeln, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 4520 g
De variis purpureis segmentis, paragaudis, clavis et ceteris ornamentis cum ornamento
Buch, Deutsch, Band Band 19, 1686 Seiten, 3 Teilbände. Band 1: Textband: 656 S., Band 2: Bestandskatalog: 220 S. mit 215 Abbildungstafeln, Band 3: Ornamentkatalog: 810 S. mit 800 Tafeln, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 4520 g
Reihe: Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients
ISBN: 978-3-89500-788-0
Verlag: Reichert Verlag
Die vorliegende dreibändige Arbeit versucht, in verschiedener Hinsicht Grundlagenarbeit zu leisten. Ziel ist es ein Arbeitsinstrumentarium und Handbuch für die künftige Beschäftigung mit dieser Objektgruppe aber auch mit Ornamentik im Allgemeinen zur Verfügung zu stellen.
Die Arbeit vereint nicht nur eine beachtliche Materialsammlung von rund 2360 Purpurwirkereien, deren Dokumentation und Präsentation in Form einer Datenbank und eines Bestandskataloges erfolgt, sondern sie bietet auch eine detaillierte Analyse derselben. Es lässt sich feststellen, dass diese Objektgruppe keineswegs einer wahllosen und/oder unendlichen Variationsvielfalt unterliegt. Dies zeigt sich sowohl im grundlegenden Aufbau der Zierwirkereien als auch in ihrer ornamentalen Gestaltung. Der Status quo ihres Ornamentrepertoirs ist in Form eines Ornamentkataloges zusammengestellt.