Buch, Deutsch, Band 51, 311 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
Buch, Deutsch, Band 51, 311 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
ISBN: 978-3-8350-0078-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Michael Höck setzt sich mit der Übertragung produktionswirtschaftlicher Konzepte und Methoden auf Serviceorganisationen auseinander und beleuchtet die Besonderheiten der Leistungserstellung. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen: strategische Führungsfunktionen, Management moderner Informations- und Kommunikationstechnologien und integriertes Produktivitäts- und Qualitätsmanagement. Zudem werden im Rahmen des operativen Managements die simultane Leistungsprogramm- und Personalbedarfsplanung und das Revenue Management professioneller Dienstleistungen aufgearbeitet. In diesem Zusammenhang entwickelt der Autor eine Reihe neuer Ideen und innovativer Planungskonzepte, mit denen wichtige Problemstellungen des Dienstleistungsmanagements gelöst werden können.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 1.1. Einleitung.- 1.2. Problemstellung.- 1.3. Gang der Untersuchung.- 1.4. Begriffsbestimmung und Typologie der Dienstleistungen.- 2. Strategisches Dienstleistungsmanagement.- 2.1. Grundlagen des strategischen Managements.- 2.2. Management der Informations- und Kommunikationstechnologien.- 2.3. Produktivitäts- und Qualitätsmanagement.- 3. Operatives Dienstleistungsmanagement.- 3.1. Grundlagen des operativen Managements.- 3.2. Leistungsprogramm- und Personalbedarfsplanung.- 3.3. Revenue Management.- 4. Schlussbetrachtung.