Höcker | Implantatwerkstoffe ¿ Versuche zur Erzielung von Biokompatibilität. Die Bildung von Planeten in zirkumstellaren Scheiben | Buch | 978-3-663-01726-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften

Höcker

Implantatwerkstoffe ¿ Versuche zur Erzielung von Biokompatibilität. Die Bildung von Planeten in zirkumstellaren Scheiben

414. Sitzung am 8. November 1995 in Düsseldorf
1997
ISBN: 978-3-663-01726-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

414. Sitzung am 8. November 1995 in Düsseldorf

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-663-01726-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Springer Book Archives

Höcker Implantatwerkstoffe ¿ Versuche zur Erzielung von Biokompatibilität. Die Bildung von Planeten in zirkumstellaren Scheiben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Implantatwerkstoffe — Versuche zur Erzielung von Biokompatibilität.- 1. Einleitung.- 2. Stand der Technik.- 3. Oberflächencharakterisierung.- 4. Die Oberflächenmodifizierung von PVC/EVA.- 5. Modifizierung der Oberfläche von Polymerblends aus Poly(ethylenco-propylen) und Poly(ethylen-co-vinylacetat) sowie eines Polyetherurethans.- 6. Mischungen aus Poly(ethylen-co-propylen) und Poly(ethylen-co-vinylacetat).- 7. Polyethersulfon als Material für die Dialyse.- 8. Ausblick.- 9. Danksagung.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. agr. Fritz Führ; Professor Dr. rer. nat. Hartwig Höcker; Professor Dr. rer. nat. Hubertus Nickel; Professor Dr. rer. nat. Wolfgang Priester; Professor Dr. rer. nat. Konrad Sandhoff; Professor Dr.-Ing. Friedrich Eichhorn; Professor Dr. rer. nat., Dr. rer. nat. E. h., Dr. h. c.; Werner Schreyer; Professor Dr. sc. tehn.; Kurt Schaffner; Professor Dr. med. Sven Effert; Professor Dr. rer. nat., Dr. h. c. mult. Günther Wilke.- Die Bildung von Planeten in zirkumstellaren Scheiben.- 1. Einleitung.- 2. Die Bildung von Planetensystemen.- 3. Eigenschaften unseres eigenen Planetensystems.- 4. Die Suche nach fremden Planetensystemen.- 5. Die Suche nach einzelnen Planeten.- 6. Zusammenfassung.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. sc. tehn. Kurt Schaffner; Professor Dr. rer. nat. Rolf Chini; Professor Dr. rer. nat., Dr. rer. nat. E. h., Dr. h. c. Werner Schreyer; Professor Dr. rer. nat. Wolfgang Priester; Professor Dr. rer. nat. Konrad Sandhoff; Professor Dr. rer. nat. Theodor Schmidt-Kaler; Professor Dr. rer. nat. Peter Biermann.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.