Buch, Deutsch, Band 5, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: Musik als Medium
Ein musikgeragogisches Konzept für Menschen mit dementiellen Syndromen
Buch, Deutsch, Band 5, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: Musik als Medium
ISBN: 978-3-8309-2279-7
Verlag: Waxmann Verlag
Die musikgeragogische Arbeit geht von der Annahme aus, dass musikalische Bildung zu einer Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen beitragen kann.
Insbesondere Menschen mit dementiellen Syndromen mangelt es aufgrund ihrer kognitiven Beeinträchtigungen an Ausdrucksmöglichkeiten – aktives Musizieren kann als Instrument der Biographiearbeit sowie als Ausdrucksmittel dienen, diesen Mangel zu beheben. Aber auch für Angehörige bietet Musik Gelegenheit, fernab der belastenden Pflegesituation mit den Betroffenen in Kontakt zu treten.
In ihrer Arbeit mit Demenzkranken hat Sibylle Hoedt-Schmidt die Veeh-Harfe, die leicht zu erlernen ist, als Instrument genutzt. In dieser Publikation dokumentiert sie detailliert den Unterrichtsverlauf einzelner Teilnehmer und bietet somit eine empirische Basis zur Bewertung des Nutzens musikgeragogischer Arbeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikinstrumente Saiteninstrumente
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpädagogik, Gesangspädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Geragogik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikinstrumente Instrumentenunterricht & Lernanleitungen