Höfer / Streble | Taschenbuch zum Abstecken von Kreisbogen | Buch | 978-3-642-64984-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 410 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 449 g

Höfer / Streble

Taschenbuch zum Abstecken von Kreisbogen

mit und ohne Übergangsbogen für Teilung des Kreises in 400g
9. Auflage 1953
ISBN: 978-3-642-64984-4
Verlag: Springer

mit und ohne Übergangsbogen für Teilung des Kreises in 400g

Buch, Deutsch, 410 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 449 g

ISBN: 978-3-642-64984-4
Verlag: Springer


I. Absteckung des Kreisbogens von der Tangente' aus. Die Absteckung eines Kreisbogens zur Verbindung der Mittellinien gerader Strecken von StraBen, Ka­ na-len oder Eisenbahnen erfordert: I. die Ermittelung des Winkels, den die Mittellinien bilden. 2. die Berechnung der Tangenten vom Winkel­ punkt bis zum Berfihrungspunkt, des Abstandes de, Bogenscheitels vom Winkelpunkt, der Koordi­ naten des Scheitels und der Bogenla-nge, 3. unter Umsta.nden die Bestimmung von Hilfs­ tangenten, 4, Die Absteckung einzelner Bogenpunkte (Kleinpunkte). I. Ermittelung des Winkel •• Der Winkel wird in der Regel mit dem Thcodoliten gemessen. Er kann d.uch durch Ungenmessung mit hinreichender Ge­ D nauigkeitbestimmt ,y werden. Da man " I "'- " I statt des inneren:'" I, I Brechungswinkelsp, ' I B ~;i. '" _!l _________ ~" (Abb. I) stets sei­ '1'- ': nenNebenwinkelcx. I I der gleich dem Mit­ I, , telpunktwinkel des • Bogens ist, zu den Rechnungen be­ (' nutzt, verlangert Abb. I. man eine Tangente A B fiber den Winkelpunkt hinaus. setzt eine beliebige Strecke a auf der Verlangerung und auf der anderen Hofer. Bogcntafeln. 2 Einfiihrung. Tangente ab (BD = BE = a) und miBt die Ent­ fernung DE = b. Dann ist I -b z. a -=51n-. (I) Q 2 Diesen Wert sucht man in der Spalte "sin ct. der 2 Tafel I auf. Am linken Rande findet man auf gleicher Zeile den Winkel ct.

Höfer / Streble Taschenbuch zum Abstecken von Kreisbogen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- I. Absteckung des Kreisbogens von der Tangente aus.- II. Überhöhungsrampe und Übergangsbogen.- III. Absteckung des Kreisbogens mit Übergangsbogen von der Tangente aus.- IV. Korbbogen.- V. Absteckung der Bogen durch Polarkoordinaten.- VI. Andere Absteckverfahren.- VII. Ausrundung bei Gefällwechseln.- VIII. Behandlung einiger geometrischer Aufgaben.- Tafeln.- Tafel I Tangente, Scheitelabstand, Scheitelkoordinaten und Länge des Kreisbogens.- Tafel IIa. Kreisbogen mit gleichmäßiger Abszissenteilung.- Tafel IIb. Kreisbogen mit gleichmäßiger Bogenteilung.- Tafel III. Ordinaten der Kreisbogen mit Übergangsbogen zur Tangente im Parabelanfang.- Tafel IV. Polarkoordinaten.- Tafel V. Umwandlung der alten Kreisteilung in neue und umgekehrt.- Formeln zur Prüfung der Bogenabsteckung und zur Einschaltung von Zwischenpunkten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.