Höhne | Das Widerrufsrecht bei Kaufverträgen im Spannungsverhältnis von Opportunismus und Effektivität | Buch | 978-3-16-154511-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 354, 289 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 156 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Höhne

Das Widerrufsrecht bei Kaufverträgen im Spannungsverhältnis von Opportunismus und Effektivität

Die Rückabwicklung nach Widerruf unter besonderer Berücksichtigung der Verhaltensökonomik
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154511-5
Verlag: Mohr Siebeck

Die Rückabwicklung nach Widerruf unter besonderer Berücksichtigung der Verhaltensökonomik

Buch, Deutsch, Band 354, 289 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 156 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-154511-5
Verlag: Mohr Siebeck


Die typisierende Ausgestaltung des Widerrufsrechts bei Kaufverträgen im Rahmen von besonderen Vertriebsformen begünstigt eine zweckwidrig-opportunistische Ausnutzung dieses Verbraucherschutzinstruments durch die Verbraucher. Freilich müssen Begrenzungen opportunistischen Verhaltens mit der Effektivität des Widerrufsrechts in Einklang gebracht werden. In diesem Spannungsverhältnis müssen auch Erkenntnisse der Verhaltensökonomik berücksichtigt werden. Viele Verbraucher unterliegen Verhaltensanomalien, die die Effektivität des Widerrufsrechts generell verringern, sodass Begrenzungen opportunistischen Verhaltens noch behutsamer ausgestaltet werden müssen. Michael Höhne analysiert die Rückabwicklung nach Widerruf im Lichte des Spannungsverhältnisses von Opportunismus und Effektivität vor dem Hintergrund der durch die Verbraucherrechterichtlinie notwendig gewordenen Novellierungen im deutschen Recht. Hierbei konkretisiert er das geltende Recht und bereitet einen zukünftigen Diskurs vor.
Höhne Das Widerrufsrecht bei Kaufverträgen im Spannungsverhältnis von Opportunismus und Effektivität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Höhne, Michael
Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; 2012 Erste Juristische Staatsprüfung; 2013-16 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationales und Europäisches Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.