Eine paläontologische Spurensuche
Buch, Deutsch, 241 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 205 mm, Gewicht: 295 g
ISBN: 978-3-540-60305-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Aus den fossilen Funden vieler Jahrmillionen erschließt er die Evolution der Pflanzen- und Tierwelt und zeichnet ein Bild der vielfältigen Beziehungen der Lebewesen zu ihrer Umwelt.
- Viele Zeichnungen, Photos und Schemata zeigen die wichtigsten Organismengruppen und ihre Entwicklung.
- Schließlich wird auch der Mensch als Glied der Evolution in seiner physischen Entwicklung wie auch seinem Wesen betrachtet.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Natur als Geschichte?.- Schichtgesteine sind Geschichtsbücher.- Kleiner historischer Exkurs.- Noch einmal: Geschichte in Schichtgesteinen.- Leben und Umwelt: Lamarckismus und Darwinismus.- Mutation und Auslese.- Das Gleichgewicht des Lebens.- Neue Aspekte.- Was ist eine „paläontologische Art“?.- Einzigartigkeit des irdischen Lebens.- Der metaphysische Porenraum.- Vom Anfang und der Frühzeit des Lebens.- Tier- und Pflanzenwelt.- Aus der Geschichte der Pflanzen.- Aus der Geschichte der wirbellosen Tiere.- Schwämme und Korallen.- Entfaltung der höheren Wirbellosen.- Chordatiere und die Entfaltung der Wirbeltiere.- Fische.- Der Schritt an Land.- Lurche.- Saurier.- Die Vögel: ein Sproß des Saurierstamms.- Die Säugetiere: ein weiterer Sproß des Saurierstamms.- Der Entwicklungsgang des Menschen.- Das Fundgut.- Tier und Mensch.- Eine berühmte Fälschung.- Der bescheidene Darwin.- Die Sonderstellung des Menschen.- Zufall und Plan.- Grenzen der Wissenschaft.- Erklärung von Fachwörtern.- Literatur.- Abbildungsnachweis.- Verzeichnis der in Text und Abbildungen auftretenden Gattungen.