Buch, Deutsch, 253 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Eine empirische Untersuchung zum Humanressourcenmanagement
Buch, Deutsch, 253 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung
ISBN: 978-3-8244-7548-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Um Unternehmen im Wettbewerb um hochqualifizierte Arbeitskräfte zu unterstützen, erarbeitet Markus Höllmüller eine strategische Konzeption des Akquisitionsmanagements. Vor dem Hintergrund US-amerikanischer Best-Practice-Ansätze entwickelt er konkrete Stellhebel für die Akquisition. Schwachstellen im Akquisitionsmanagement werden anhand einer empirischen Untersuchung im deutschsprachigen Raum aufgedeckt und Optimierungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- I: Hochqualifizierte Nachwuchskräfte und die Generierung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile.- II: Strategische Akquisition hochqualifizierter Nachwuchskräfte: Bedeutung und zentrale Aktionsfelder.- III: Empirische Analyse der Akquisition hochqualifizierter Nachwuchskräfte.- Schlussbetrachtung.