Höllmüller | Strategische Akquisition hochqualifizierter Nachwuchskräfte | Buch | 978-3-8244-7548-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung

Höllmüller

Strategische Akquisition hochqualifizierter Nachwuchskräfte

Eine empirische Untersuchung zum Humanressourcenmanagement
2002
ISBN: 978-3-8244-7548-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine empirische Untersuchung zum Humanressourcenmanagement

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung

ISBN: 978-3-8244-7548-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Beschaffung exzellenter Humanressourcen ist von großer Bedeutung für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Hochqualifizierte Nachwuchskräfte bilden eine wichtige Mitarbeitergruppe, die durch überdurchschnittlich hohe Leistungsfähigkeit und durch ihre Unterstützungsfunktion der Fach- und Führungskräfte nachhaltige Wettbewerbsvorteile für Unternehmen erzielen kann. Ihre Akquisition am externen Arbeitsmarkt ist daher eine zentrale Aufgabe des Humanressourcen-Managements.

Um Unternehmen im Wettbewerb um hochqualifizierte Arbeitskräfte zu unterstützen, erarbeitet Markus Höllmüller eine strategische Konzeption des Akquisitionsmanagements. Vor dem Hintergrund US-amerikanischer Best-Practice-Ansätze entwickelt er konkrete Stellhebel für die Akquisition. Schwachstellen im Akquisitionsmanagement werden anhand einer empirischen Untersuchung im deutschsprachigen Raum aufgedeckt und Optimierungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.

Höllmüller Strategische Akquisition hochqualifizierter Nachwuchskräfte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- I: Hochqualifizierte Nachwuchskräfte und die Generierung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile.- II: Strategische Akquisition hochqualifizierter Nachwuchskräfte: Bedeutung und zentrale Aktionsfelder.- III: Empirische Analyse der Akquisition hochqualifizierter Nachwuchskräfte.- Schlussbetrachtung.


Dr. Markus Höllmüller promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt. Heute ist er als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.