E-Book, Deutsch, Band 39, 398 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: TanzScripte
Hölscher / Apostolou-Hölscher Vermögende Körper
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-3051-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik und Biopolitik
E-Book, Deutsch, Band 39, 398 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: TanzScripte
ISBN: 978-3-8394-3051-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In Jean Georges Noverres Briefen über die Tanzkunst zeigt sich, inwiefern das Aufkommen der Ästhetik um 1800 mit dem korreliert, was Foucault Biopolitik nennt. Mit Rancière demonstriert Stefan Apostolou-Hölscher: Sie beziehen sich dennoch anders auf das Leben.
Weil Biopolitik sich aus der Freisetzung von Potentialen speist, setzt sie vermögende Körper voraus. Umgekehrt jedoch sind vermögende Körper denkbar, deren ästhetische Praxis in einem widerständigen Verhältnis zur Biopolitik steht. Diese Spannung wird vermittels Stücken von Sasa Asentic, Jérome Bel, Mette Ingvartsen/Jefta van Dinther, Ivana Müller und Yvonne Rainer skizziert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Tanz Geschichte des Tanzes
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Tanz Ballett, Modern Dance