Hölscher / Schlitte | Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714–1837) | Buch | 978-3-8471-0230-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 710 g

Hölscher / Schlitte

Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714–1837)

Prozesse, Praktiken, Akteure
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8471-0230-4
Verlag: V&R unipress

Prozesse, Praktiken, Akteure

Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 710 g

ISBN: 978-3-8471-0230-4
Verlag: V&R unipress


'Kommunikation' ist in ihrer Vielfalt an theoretisch-methodischen Ansätzen inzwischen eine zentrale Kategorie der Frühneuzeitforschung. Kommunikative Prozesse konstruieren politische und soziale Zusammenhänge, bereiten deren Aushandlung vor, ermöglichen und stellen symbolische Ordnungen infrage oder legitimieren sie. Im europäischen und globalen Kontext bildete die britisch-hannoversche Personalunion einen wirkmächtigen Rahmen für solche kommunikativen Handlungen und Prozesse. Durch die themenübergreifende Auseinandersetzung mit theoretischen und methodologischen Fragestellungen in den Bereichen der Kommunikationspraktiken, der politischen Kommunikation sowie der Wissenskommunikation stehen drei Aspekte im Mittelpunkt des Bandes, die sowohl eine Strukturierung des Themenkomplexes 'Kommunikation im Zeitalter der Personalunion' als auch die Diskussion und Erweiterung aktueller Forschungsgegenstände ermöglichen.

With its variety of different approaches communication theory is one of the main areas of research in early modern history writing. Processes of communication are constructing political and social interrelations. Although they legitimize symbolical orders or question them. In a European and global context the British-Hanoverian personal union (1714–1837) constituted an example for this kind of communications. The communication approach with theoretical and methodical questions in the areas of communication practice, the political communication and the scientific communication provides a structure for the topic 'communication in the age of personal union' and likewise allows to discuss recent scientific topics.

Hölscher / Schlitte Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714–1837) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gierl, Martin
Dr. Martin Gierl ist Privatdozent an der Universität Göttingen.

Schlitte, Sune
Sune Schlitte ist Kollegiat des Promotionskollegs 'Personalunion' an der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 2011 arbeitet er an seiner Dissertation zum Thema 'Die Politik der Kunst. Zur Entstehung eines Kunstmarktes in London und Berlin im langen 18. Jahrhundert'.

Hölscher, Steffen
Steffen Hölscher ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der frühneuzeitlichen Universitätsgeschichte.

Steffen Hölscher ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen. Sune Erik Schlitte ist Kollegiat des Promotionskollegs 'Personalunion' an der Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.