Hölzl | Crónicas lusófonas Lusophone Kolumnen | Buch | 978-3-423-09560-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Portuguese, 160 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 156 g

Reihe: dtv zweisprachig

Hölzl

Crónicas lusófonas Lusophone Kolumnen

Zeitgenössische Alltagsbetrachtungen aus portugiesischsprachigen Ländern | dtv zweisprachig für Fortgeschrittene - Portugiesisch
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-423-09560-0
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

Zeitgenössische Alltagsbetrachtungen aus portugiesischsprachigen Ländern | dtv zweisprachig für Fortgeschrittene - Portugiesisch

Buch, Deutsch, Portuguese, 160 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 156 g

Reihe: dtv zweisprachig

ISBN: 978-3-423-09560-0
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Von Brasilien bis Mosambik

Viele Stimmen, viele Meinungen: Ähnlich den hierzulande bekannten Kolumnen erscheinen Crónicas regelmäßig in portugiesischsprachigen Tages- und Wochenzeitungen. Als kurzer journalistischer Text mit literarischem Anspruch nimmt die Crónica in den lusophonen Literaturen traditionell einen wichtigen Platz ein. Ob essayistisch, persönlich, humorvoll oder experimentell, eröffnet sie einen interessanten und anregenden Einblick in das öffentliche Leben. In dieser Anthologie stellt Luisa Costa Hölzl 18 abwechslungsreiche Alltagsgeschichten zeitgenössischer Autor*innen aus sieben lusophonen Ländern zusammen und bietet Leser*innen die Gelegenheit, ihren sprachlichen und literarischen Horizont auf vergnüglichste Art und Weise zu erweitern.

Hölzl Crónicas lusófonas Lusophone Kolumnen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hölzl, Luísa Costa
Luísa Costa Hölzl, geboren in Lissabon, ist Portugiesisch-Dozentin und Publizistin. Als Vorsitzende des Vereins LUSOFONIA e.V. setzt sie sich für die Förderung und Vermittlung der Kulturen in portugiesischer Sprache ein und hat selbst Kurzprosa und Lyrik in deutschen und portugiesischen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht.

Kegler, Michael
Michael Kegler, 1967 in Gießen geboren, wuchs in Liberia, Brasilien und Oberhessen auf und studierte einige Jahre lang an den Universitäten von Gießen und Frankfurt am Main, wo er gleichzeitig in der dortigen portugiesischsprachigen Buchhandlung arbeitete. Seit Ende der 1990er Jahre übersetzt er Literatur aus dem Portugiesischen (u.a. Paulina Chiziane, José Eduardo Agualusa, João Paulo Cuenca, Luiz Ruffato). Seit 2001 betreibt er das Internetportal novacultura.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.