Medienkombination, Deutsch, 198 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 170 mm x 238 mm, Gewicht: 380 g
Grundlagen, Berechnungen und Beispiele
Medienkombination, Deutsch, 198 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 170 mm x 238 mm, Gewicht: 380 g
ISBN: 978-3-658-27815-1
Verlag: Springer
Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen aufbereitet und im zweiten Teil sind praktische Beispiele berechnet sowie eine Parameterstudie dargestellt, um wesentliche Zusammenhänge zu veranschaulichen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geologie Geotechnik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Boden- und Felsmechanik, Geotechnik
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Abwasseraufbereitung, Abwasserentsorgung
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieumwandlung, Energiespeicherung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Wasserwirtschaft
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Begriffe.- Grundlagen der Standsicherheitsberechnung.- Bemessungssituationen und Teilsicherheitsbeiwerte.- Einwirkungen und Widerstände.- Versagensmechanismen an Staudämmen.- Berechnungsverfahren und Software.- Unsicherheiten bei dammstatischen Nachweisen.- Praktischer Teil.- Berechnungsbeispiele.- Parameterstudien und Gegenüberstellung des globalen Sicherheitskonzepts und des Teilsicherheitskonzepts.- Regelneigungen für Staudämme.- Ausblick und Empfehlungen.