Höpfner | Die Informationspolitik des Ministeriums für Staatssicherheit | Buch | 978-3-8288-2991-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, gebunden, Format (B × H): 157 mm x 218 mm, Gewicht: 572 g

Höpfner

Die Informationspolitik des Ministeriums für Staatssicherheit

Die DDR-Wirtschaft in den Wochenberichten der Zentralen Auswertungs- und Informationsgruppe (ZAIG)
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8288-2991-6
Verlag: Tectum Verlag

Die DDR-Wirtschaft in den Wochenberichten der Zentralen Auswertungs- und Informationsgruppe (ZAIG)

Buch, Deutsch, 328 Seiten, gebunden, Format (B × H): 157 mm x 218 mm, Gewicht: 572 g

ISBN: 978-3-8288-2991-6
Verlag: Tectum Verlag


Was wusste, was dachte die Staatssicherheit wirklich über das Leben in der DDR – und welches Bild suggerierte sie Minister Erich Mielke und der obersten Staats- und SED-Führung? Die Antwort ist von zentraler Bedeutung für die historische Bewertung des SED-Regimes und findet sich in 6905 Berichten der Wochenübersichten, die eine Spezialabteilung im Ministerium für Staatssicherheit allein im letzten Jahrzehnt vor dem Mauerfall für einen engen Führungskreis oberster Genossen zusammentrug. Peter Höpfner hat diese Wochenübersichten der Zentralen Auswertungs- und Informationsgruppe (ZAIG) des MfS für das letzte Jahrzehnt der DDR systematisch katalogisiert und ausgewertet. Zunächst werden quantitativ Ereignisse etwa zur „staatlichen Sicherheit und Ordnung“, zu den „Verhaltensweisen und Stimmungen der Bevölkerung“, zu „Grenze“ und zur „Republikflucht“, aber auch über „Vorkommnisse und Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft“ erfasst. Besonders interessant ist dabei, was die Stasi über die Entwicklung der Volkswirtschaft und ihre Versorgungsengpässe und Verkehrsprobleme wusste. Ihre Aussagen hierzu werden auch qualitativ überprüft und gewichtet. Dabei zeigt sich: Partei- und Staatsführung wurden aus systemimmanenten Gründen oft nur äußerst mangelhaft informiert, so dass auf dieser Grundlage sinnvolle Entscheidungen erschwert wurden. Dies hat den erklärten Unwillen der DDR-Führung zu Reformen vermutlich noch verfestigt.

Höpfner Die Informationspolitik des Ministeriums für Staatssicherheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.