Buch, Deutsch, 566 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 242 mm, Gewicht: 1033 g
Praxis-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 566 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 242 mm, Gewicht: 1033 g
ISBN: 978-3-504-42052-9
Verlag: Otto Schmidt
Dieses Lehrbuch zum Internetrecht und zum Kommunikationsrecht behandelt die Kernbereiche dieser Querschnittsmaterie. Aufgenommen sind – mit Ausnahme des reinen Telekommunikationsrechts – alle Themen, die für die Qualifizierung als Fachanwalt und für das juristische Studium in dem weiten Bereich des "E-Commerce" relevant sind. Die Erfahrung des Autors aus der Lehre, der Beteiligung an der Fachanwaltsausbildung als Dozent und Prüfer sowie aus richterlicher Tätigkeit sind in dieses Praxislehrbuch eingeflossen.
Im Einzelnen sind behandelt
• Information und Recht – die Kernbegriffe
• Rechtsprobleme beim Erwerb von Domains
• Urheberrecht
• Online-Marketing: Werberechtliche Fragen
• Vertragsschluss mit Kunden
• Datenschutzrecht
• Haftung von Online-Diensten
• Internationale Aspekte des Internetrechts
• Internetstrafrecht
• Musterverträge
Die Kernbereiche des Computervertragsrechts, die auch zur Qualifizierung des Fachanwalts gehören, sind in dem ebenfalls vom Autor dieses Werkes stammenden Buch "IT-Vertragsrecht" dargestellt.
Zielgruppe
Studenten mit Schwerpunkt ITRecht;
Rechtsanwälte für den Erwerb
des Fachanwaltstitels Informationstechnologierecht;
Praktiker,
die einen Einstieg und/oder Überblick
über das IT-Vertragsrec
wünschen; Lehrbeauftragte.