E-Book, Deutsch, Band 7, 226 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Recht im Kontext
Hörnle / Möllers / Wagner Gerichte und ihre Äquivalente
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8452-8158-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 7, 226 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Recht im Kontext
ISBN: 978-3-8452-8158-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Band beschäftigt sich mit Formen und Folgen außergerichtlicher Konfliktbearbeitung, die immer stärker in den Fokus kontextsensibler Rechtsforschung gerät. Analysen und Fallbeispiele zu Paralleljustiz in der Europäischen Union, in Japan und im Iran sowie zu Occupation Courts vermitteln ein theoretisch und empirisch reichhaltiges Bild von der Suche nach Gerechtigkeit und Interessensausgleich außerhalb des formalen Rechtssystems bzw. auf der Grundlage von religiösen oder kulturellen Werten, die sich vom liberalen Rechtstaat „westlicher“ Prägung unterscheiden. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf der Frage, welche Rolle die Europäische Union bei der Stärkung solcher Alternativen zum Recht spielt. Der Band dokumentiert ausgewählte Vorträge aus dem Berliner Seminar Recht im Kontext, die im Wissenschaftskolleg zu Berlin gehalten und diskutiert wurden. Er richtet sich gleichermaßen an Forschende aus den Rechts- und den Sozialwissenschaften, die das interdisziplinäre Gespräch suchen.
Mit Beiträgen von
Antoine Duval, Steffen Hintelang, Michael Stürner, Naoko Matsumoto, Sylvia Tellenbach, Alejandro Chhetman.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2; Vorwort;7
3; Towards a Transnational Solange: The Court of Arbitration for Sport and EU Law;13
4; Parallel Administration of Justice and the Court of Justice of the European Union – The Case of Investor-State Dispute Settlement Provisions in EU Comprehensive Free Trade Agreements and CJEU’s Concept of Autonomy of EU Law;45
5; Wahrung oder Durchsetzung von Verbraucherrechten? Zur Rolle der Verbraucherstreitbeilegung im europäischen Justizraum;73
6; Konfliktlösung durch Schlichtung im entstehenden modernen Justizsystem. Ein deutsch-japanischer Vergleich aus Nutzerperspektive;115
7; Richter und Gerichtsbarkeit im Strafprozess der Islamischen Republik Iran;161
8; Occupation Courts, jus ad bellum Considerations, and Non-state Actors: Revisiting the Ethics of Military Occupation;183
9; Chronik;219