E-Book, Deutsch, 424 Seiten
Reihe: Dein Business
Hofert Praxisbuch Existenzgründung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86200-746-2
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erfolgreich selbstständig werden und bleiben
E-Book, Deutsch, 424 Seiten
Reihe: Dein Business
ISBN: 978-3-86200-746-2
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das bewährte Standardwerk für Existenzgründer
Das Buch zeigt alle Schritte in die erfolgreiche Selbstständigkeit: Geschäftsideen entwickeln - steuerliche & rechtliche Fragen - Finanzierung & Businessplan - Banken, Versicherungen & Verträge - Marken & Patente - Marketing, Honorare & Preise - Förderprogramme & Netzwerkadresse.
Sie erhalten rechtlich fundiertes und faktenorientiertes Wissen, das auch für Neulinge ohne BWL-Kenntnise verständlich ist. Viele Checklisten, Tests, Tipps und Musterdokumente sowie Beispiele erfolgreicher Gründer machen das Buch zu einem umfassenden Praxisleitfaden für einen guten Start in die neue berufliche Existenz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;1 Vorbereitung;10
3.1;1.1 Fahrplan: Schritt für Schritt durch die Existenz-gründung;11
3.2;1.2 Die wichtigsten Fragen für Existenzgründer;12
3.3;1.3 Möglichkeiten, freiberuflich oder gewerblich zu arbeiten;26
3.4;1.4 Unternehmerpersönlichkeit: Was Gründer -erfolgreich macht;49
3.5;1.5 Beratung, Coaching und Weiterbildung;61
3.6;1.6 Wenn Mütter gründen: Chancen und Fallstricke;66
4;2 Geschäftsidee;78
4.1;2.1 Die richtige Geschäftsidee finden;79
4.2;2.2 Marktforschung: Geschäftsidee auf dem Prüfstand;88
4.3;2.3 Vom Marken- zum Patentschutz: Ideen schützen;95
4.4;2.4 Stärken und Schwächen analysieren;103
5;3 Steuerstatus und Rechtsform;116
5.1;3.1 Status: Freiberufler und Gewerbetreibender;117
5.2;3.2 Die richtige Rechtsform wählen;122
6;4 Buchhaltung, Steuern und Versicherung;146
6.1;4.1 Rechnungen;147
6.2;4.2 Mahnungen;151
6.3;4.3 Buchhaltung;153
6.4;4.4 Steuern;162
6.5;4.5 Versicherungen;190
7;5 Recht und Verträge;206
7.1;5.1 Angebote, Aufträge und Verträge;207
7.2;5.2 Die wichtigsten Verträge im Überblick;215
7.3;5.3 Recht im Internet;224
8;6 Business- Plan;226
8.1;6.1 Was ist ein Business- Plan?;227
8.2;6.2 Mini- Business- Plan für Kleingründer;229
8.3;6.3 Der große Business- Plan;237
9;7 Kredite und Fördermittel;264
9.1;7.1 Gründung ohne Eigenkapital;265
9.2;7.2 Kredite;267
9.3;7.3 Gründungszuschuss, Einstiegsgeld und -Beratungsförderung;278
10;8 Preise und Honorare;292
10.1;8.1 Preisstrategie festlegen;293
10.2;8.2 Preise festlegen;298
11;9 Marketing;318
11.1;9.1 Akquisition;319
11.2;9.2 Corporate Identity;329
11.3;9.3 Werbung;342
11.4;9.4 Internetkommunikation;358
11.5;9.5 Networking;365
12;10 Mitarbeiter;370
12.1;10.1 Outsourcing, freie und feste Mitarbeiter;371
12.2;10.2 Das Beschäftigungsverhältnis;379
13;11 Krisen;388
13.1;11.1 Fehlentwicklungen erkennen und vermeiden;389
13.2;11.2 Erste- Hilfe- Maßnahmen;393
13.3;11.3 Insolvenz;396
14;Nachwort: Haben Sie es geschafft?;400
15;Anhang;404
15.1;Die wichtigsten Zahlen, Basis 2012;405
15.2;Glossar;407
15.3;Literaturverzeichnis;413
15.4;Register;415
15.5;Die Autorin;421