E-Book, Deutsch, 288 Seiten
Reihe: Management
Hofert Praxisbuch für Freiberufler
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86200-745-5
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich zu sein
E-Book, Deutsch, 288 Seiten
Reihe: Management
ISBN: 978-3-86200-745-5
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das führende Werk für mehr als 1 Million Freiberufler
Freiberufler stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie verkaufen eine komplexe Dienstleistung und stehen als Person selbst im Fokus. Deswegen sind die Honorargestaltung, Wachstum, Selbstmarketing sowie die Kooperation mit anderen die zentralen erfolgskritischen Themen und Schwerpunkte dieses Ratgebers.
Svenja Hofert gibt Antwort auf alle Fragen rund um die Freiberuflichkeit. Dieses bestens eingeführte und bewährte Buch liegt nun in einer völlig neu bearbeiteten Auflage vor.
Mit zahlreichen Musterdokumenten, Fallbeispielen, Übersichten und Anleitungen ist das Buch ein unverzichtbarer Begleiter für mehr als eine Million Freiberufler im deutschsprachigen Raum. Es eignet sich auch für gewerblich tätige Solounternehmer und für nebenberufliche Gründer.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;1 Vorbereitung;12
3.1;1.1 Fahrplan für Freiberufler;13
3.2;1.2 Die häufigsten Fragen von Freiberuflern;15
4;2 Freiberufler sein;20
4.1;2.1 Freiberufler als Lebensform;21
4.2;2.2 Status: Freiberufler oder Gewerbetreibender?;22
4.3;2.3 Was Freiberufler verdienen;34
4.4;2.4 An der Grenze zum Angestellten;35
4.5;2.5 Freiberufler in Österreich;44
4.6;2.6 Freiberufler in der Schweiz;45
5;3 Idee und Positionierung;48
5.1;3.1 Geschäftsidee und Positionierung finden;49
5.2;3.2 Positionierung praktisch;54
5.3;3.3 Stärkenkonzentration versus Bauchladen;60
6;4 Honorare;62
6.1;4.1 Kalkulatorischer Stundensatz;63
6.2;4.2 Preisfindung anhand von Zielgruppe und -Wettbewerb;67
6.3;4.3 Honorar und Umsatzsteuer;69
6.4;4.4 Honorar- Übersicht;70
7;5 Gründungszuschuss, Kredite & Co.;74
7.1;5.1 Der Gründungszuschuss;75
7.2;5.2 Einstiegsgeld;82
7.3;5.3 Business- Plan;85
7.4;5.4 Kredite für Freiberufler;92
7.5;5.5 Wettbewerbe und Förderprogramme;94
7.6;5.6 Fallbeispiele zum Gründungszuschuss;95
8;6 Kooperationen für Freiberufler;98
8.1;6.1 » Marke Ich « oder » Marke Wir « ?;99
8.2;6.2 Chancen der Kooperation;100
8.3;6.3 Formen der Kooperation;101
8.4;6.4 Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – GbR;102
8.5;6.5 Die Partnergesellschaft;105
8.6;6.6 UG oder GmbH als Alternative?;108
8.7;6.7 Networking- Kooperation;111
8.8;6.8 Die persönliche Seite;112
9;7 Marketing;122
9.1;7.1 Sinnvolle Marketingmaßnahmen;123
9.2;7.2 Selbstmarketing;130
9.3;7.3 Networking;138
9.4;7.4 Pressearbeit;145
9.5;7.5 Internet;149
9.6;7.6 Neukunden gewinnen;152
9.7;7.7 Bekanntheit erhöhen;164
9.8;7.8 Vorträge, Fachartikel, Buch / E- Book;165
9.9;7.9 Marketing im Social Web;166
9.10;7.10 Kunden binden;174
9.11;7.11 Marketing- Controlling;175
9.12;7.12 Extra: Marketing für Heilberufe;176
9.13;7.13 Spezial: Marketing für Anwälte & Co.;180
10;8 Steuern;184
10.1;8.1 Die wichtigsten Antworten zu Steuerfragen;185
10.2;8.2 Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung;185
10.3;8.3 Gewinn ermitteln;196
10.4;8.4 Steuerhöhe;204
10.5;8.5 Steuertippkiste für Freiberufler;207
10.6;8.6 Betriebsprüfung;212
10.7;8.7 Spezielle Steuerfragen für Freiberufler;214
11;9 Recht;218
11.1;9.1 Angebot und Auftrag;219
11.2;9.2 Dienst- und Werkvertrag;223
11.3;9.3 Andere Verträge;226
12;10 Versicherungen;230
12.1;10.1 Haftpflichtversicherung;231
12.2;10.2 Krankenversicherung;233
12.3;10.3 Sozialversicherung;235
12.4;10.4 Arbeitslosenversicherung;236
12.5;10.5 Gesetzliche Rentenversicherung (GRV);237
12.6;10.6 Private Altersvorsorge;240
12.7;10.7 Künstlersozialkasse;242
12.8;10.8 Berufsständische Versicherungen;246
12.9;10.9 Berufsunfähigkeitsversicherung;247
13;11 Wachstum;248
13.1;11.1 Strategisch wachsen;249
13.2;11.2 Wachstumsstrategie Delegieren;249
13.3;11.3 Wachstumsstrategie Selbstmanagement;251
13.4;11.4 Wachstumsstrategie Investieren;252
13.5;11.5 Wachstum mit Mitarbeitern;253
13.6;11.6 Beschäftigungsmöglichkeiten;254
14;12 Wenn das Geld nicht reicht;264
14.1;12.1 Risiko Freiberuflichkeit?;265
14.2;12.2 Aufstockendes Geld für Selbstständige;265
14.3;12.3 An- und Abmelden bei der Arbeitsagentur;270
14.4;12.4 Optimierungscheck;272
15;Anhang;274
15.1;Freiberufleranalyse – könnten Sie erfolgreicher sein?;275
15.2;10 Top-Adressen;277
15.3;Glossar;279
15.4;Literatur;282
15.5;Register;284
15.6;Die Autorin;288