Hoffarth / Sarfert / Thym | Männlichkeiten als Lebensweisen in Gegenwart und Geschichte | Buch | 978-3-593-51987-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm

Reihe: Hildesheimer Geschlechterforschung

Hoffarth / Sarfert / Thym

Männlichkeiten als Lebensweisen in Gegenwart und Geschichte


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-593-51987-6
Verlag: Campus Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm

Reihe: Hildesheimer Geschlechterforschung

ISBN: 978-3-593-51987-6
Verlag: Campus Verlag GmbH


Was der Begriff der Männlichkeit(en) beschreibt und wie Männlichkeit gelebt wird, steht in enger Wechselwirkung mit historisch, sozial und kulturell spezifischen Kontexten. Dabei spielen gesellschaftlich-politische Ereignisse und Konstellationen ebenso wie alltägliche Kleinigkeiten eine bedeutende Rolle für die Individuen. Der Band versammelt Beiträge einer interdisziplinären Tagung zu Männlichkeiten des AIM Gender und des Zentrums für Geschlechterforschung der Universität Hildesheim, die sich der Frage zuwenden, wie Männlichkeiten gelebt wurden und werden. Repräsentationen, Politiken, Dinge oder Formen von Beziehungen, Partner- und Freundschaften, aber auch ungebundene Lebensweisen und ihre Bedeutung im Alltag von Männern werden in den Beiträgen aus verschiedenen disziplinären Perspektiven - etwa Geschichte, Soziologie, Erziehungswissenschaft oder Literaturwissenschaft – beleuchtet.

Hoffarth / Sarfert / Thym Männlichkeiten als Lebensweisen in Gegenwart und Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sarfert, Nadine
Nadine Sarfert hat Soziale Arbeit und Gender Studies in Berlin studiert und promovierte im Graduiertenkolleg Gender Studies der Universität Basel.

Hoffarth, Britta
Britta Hoffarth, Dr. phil., ist Professorin für Gender und Bildungskulturen an der Universität Hildesheim.

Britta Hoffarth, Dr. phil., ist Professorin für Gender und Bildungskulturen an der Universität Hildesheim.
Nadine Sarfert hat Soziale Arbeit und Gender Studies in Berlin studiert und promovierte im Graduiertenkolleg Gender Studies der Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.