Hoffmann | Die Hinzurechnungsbesteuerung im internationalen Vergleich | Buch | 978-3-658-47542-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Hoffmann

Die Hinzurechnungsbesteuerung im internationalen Vergleich

Ableitung von Reformansätzen für die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47542-0
Verlag: Springer

Ableitung von Reformansätzen für die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

ISBN: 978-3-658-47542-0
Verlag: Springer


Das Phänomen der Steuerflucht hat der deutsche Gesetzgeber durch die Einführung der Regelung der Hinzurechnungsbesteuerung im Jahr 1972 versucht einzudämmen. Durch das BEPS-Projekt der OECD und die ATAD der EU sowie die MinBestRL der EU befindet sich die Hinzurechnungsbesteuerung in einem aktuell dynamischen Umfeld. Die Regelungen der Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7–13 AStG) stehen jedoch mangels umfassender Reform durch das ATADUmsG weiterhin in erheblicher Kritik. Die Autorin untersucht die Regelungen der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung nach dem ATADUmsG und setzt sich fundiert im Rahmen eines Rechtsvergleichs mit den nach ATAD reformierten Hinzurechnungsbesteuerungsregeln in Österreich, Italien und Polen auseinander. Zudem zeigt sie aus dem Rechtsvergleich gewonnene Reformansätze für den deutschen Gesetzgeber auf.

Hoffmann Die Hinzurechnungsbesteuerung im internationalen Vergleich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Grundlagen: CFC Rules als Institut im internationalen Steuerrecht.- CFC-Legislation im internationalen Vergleich.- Kritische Analyse ausgewählter Themen aus unternehmerischer und
unionsrechtlicher Sicht unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der
Länderanalyse.- Thesenförmige Zusammenfassung der wesentlichen
Untersuchungsergebnisse.- Literatur- und Rechtsquellenverzeichnis.


Sabine Hoffmann ist Steuerberaterin und war als externe Doktorandin an der Universität Hohenheim (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Financial Management) sowie als Gastforscherin an der Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht) tätig. Sie ist seit über 17 Jahren auf die nationale und internationale Beratung von Unternehmen spezialisiert. Zudem ist sie Mitautorin im AStG-Kommentar Haun/Kahle/Goebel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.