Buch, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 856 g
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings
Buch, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 856 g
ISBN: 978-3-540-33345-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Immer wenn in den Medien über spektakuläre Serienmorde oder Gewaltverbrechen berichtet wird, rückt die Tätigkeit der "Profiler" ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Ihre Aufgabe ist es, aufgrund von Tatmerkmalen ein psychologisches Profil des flüchtigen Täters zu entwerfen. Kinofilme wie "Das Schweigen der Lämmer" oder Serien wie "Für alle Fälle Fitz" stellen Profiler als allwissende Spezialermittler dar, ein Mythos, der mit der Arbeitsrealität der psychologischen Ermittler nur wenig zu tun hat. In diesem Buch räumen erfahrene Forscher, Kriminologen, Kriminalpsychologen und Juristen auf mit dem Mythos des "Profilers", erklären fundierte Theorien und geben Einblicke in die reale Praxis der modernen Fallanalyse. Diese hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten rasant entwickelt - Fallanalytikern steht heute ein breites Spektrum an Methoden zur Verfügung. Neu in der zweiten Auflage sind Kapitel ausgewiesener Experten zur Fallanalyse in den Anwendungsbereichen forensische Gutachten und Psychiatrie, zur geografischen Fallanalyse und dem Sexualmord.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Kriminalpsychologie, Forensische Psychologie
Weitere Infos & Material
Täterprofile und Fallanalyse.- Täterprofile und Fallanalyse.- Mythos.- „Meine Mutter war eine Holmes“.- Mythos und Mythode.- Theorie.- Auf der Suche nach der Struktur des Verbrechens.- Wege der Aufklärung.- Tausend Spuren und ihre Erzählung.- Facetten des Verbrechens.- Sexuell assoziierte Tötungsdelikte.- Die Bedeutung rechtsmedizinischer Untersuchungsergebnisse bei der Erstellung von Fallanalysen.- Geografische Fallanalyse.- ?Was ist das nur für ein Mensch, der so etwas tun konnte??.- Die Bedeutung der operativen Fallanalyse im Strafverfahren.- Ermittlingspraxis.- Fallanalyse im Einsatz.- Neue Wege in der Ermittlungspraxis.- Versionen eines Mordes.- Forensische Anwendung.- Tatortanalyse in der forensischen Psychiatrie.- Fallanalytische Verfahren in der Behandlung von Straftätern in Justivollzugsanstalten.- Die Zusammenarbeit zwischen Fallanalyse und forensischer Psychiatrie.