Hoffmann-Salz | Die wirtschaftlichen Auswirkungen der römischen Eroberung | Buch | 978-3-515-09847-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 218, 561 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1075 g

Reihe: Historia-Einzelschriften

Hoffmann-Salz

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der römischen Eroberung

Vergleichende Untersuchungen der Provinzen Hispania Tarraconensis, Africa Proconsularis und Syria
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-515-09847-2
Verlag: Franz Steiner

Vergleichende Untersuchungen der Provinzen Hispania Tarraconensis, Africa Proconsularis und Syria

Buch, Deutsch, Band Band 218, 561 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1075 g

Reihe: Historia-Einzelschriften

ISBN: 978-3-515-09847-2
Verlag: Franz Steiner


Veränderte juristische Rahmenbedingungen, Tributforderungen oder Steuererhebung, aber auch positive Aspekte wie der Zugang zu neuen Absatzmärkten sorgten dafür, dass die römische Eroberung einer Region auch wirtschaftliche Konsequenzen für die dortigen Bewohner hatte. Wie gravierend diese Folgen ausfielen, hing vor allem davon ab, wie die Region ihr Wirtschaftsleben vor der Eroberung organisiert hatte.

Diese detaillierte Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen der römischen Eroberung konzentriert sich auf je eine Beispielregion an der Küste, im Binnenland und um die Provinzhauptstadt in den drei Provinzen Hispania Tarraconensis, Africa Proconsularis und Syria. So erfaßt Julia Hoffmann-Salz Kontinuität und Wandel im Wirtschaftsleben der eroberten Gebiete und zeigt die Mechanismen, mit denen ihre ökonomische Integration in das Reich gelang.

Hoffmann-Salz Die wirtschaftlichen Auswirkungen der römischen Eroberung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hoffmann-Salz, Julia
Julia Hoffmann-Salz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Instituts der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.