Hoffmann Schwangerschaftsabbruch
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86226-924-2
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Statistische, medizinische, juristische, soziologische und psychologische Aspekte
E-Book, Deutsch, Band 43, 77 Seiten, eBook
Reihe: Soziologische Studien
ISBN: 978-3-86226-924-2
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Half-Title;2
3;Title;4
4;Copyright;5
5;Dedication;6
6;Contents;7
7;Abbildungsverzeichnis;11
8;Vorwort;12
9;Einleitung;13
10;I Grundlagen;14
10.1;1 Begrifflichkeiten und ihre Bedeutung;14
10.1.1;1.1 Schwangerschaftskonflikt;14
10.1.2;1.2 Schwangerschaftskonfliktberatung;15
10.1.3;1.3 Schwangerschaftsabbruch;16
10.1.4;1.4 Psychische Krankheit;17
10.2;2 Statistische Daten;18
10.2.1;2.1 Abbrüche im Vergleich zu Schwangerschaften;19
10.2.2;2.2 Indikationen des Abbruchs;21
10.2.3;2.3 Zeitpunkt des Abbruchs;22
10.3;3 Häufigsten Methoden des Schwangerschaftsabbruchs;23
10.3.1;3.1 Die Methoden;23
10.3.1.1;3.1.1 Vakuumaspiration;23
10.3.1.2;3.1.2 Curettage;23
10.3.1.3;3.1.3 Mifegyne/Mifepriston;24
10.3.1.4;3.1.4 Medikamentöser Abbruch;24
10.3.2;3.2 Die Häufigkeit der Methoden;24
11;II Medizinische Aspekte;26
11.1;4 Entwicklung einer Schwangerschaft;26
11.1.1;4.1 Gynäkologie;26
11.1.2;4.2 Embryologie;28
11.2;5 Somatische Folgen eines Abbruchs;33
12;III Juristische Aspekte;35
12.1;6 Strafgesetzbuch;35
12.2;7 Schwangerschaftskonfliktgesetz;37
13;IV Psychologische Aspekte;40
13.1;8 Psychische Folgen bei der Mutter;40
13.2;9 Neurologische Grundlagen;43
13.3;10 Stress und seine Auswirkungen;44
13.4;11 Die einzelnen Krankheitsbilder;46
13.4.1;11.1 Depression;46
13.4.2;11.2 Angststörungen;48
13.4.3;11.3 Substanzmissbrauch;49
13.4.4;11.4 Suizidalität;50
13.4.5;11.5 Posttraumatische Belastungsstörung;52
13.4.6;11.6 Post – Abortion – Syndrom;54
13.4.7;11.7 Resümee;54
13.5;12 Bewältigungsmuster;55
13.5.1;12.1 Allgemeine Abwehrmechanismen;55
13.5.2;12.2 Ressourcen;57
13.6;13 Trauerarbeit;58
13.6.1;13.1 Trauerbewältigung und Trauerberatung;58
13.6.2;13.2 Trauern um das eigene Kind;59
14;V Die Soziale Arbeit im Kontext;61
14.1;14 Beratungsstellen;61
14.2;15 Selbsthilfegruppen;62
15;VI Ausblick;64
15.1;16 Forschungslage;64
15.2;17 Angebotsgestaltung;65
15.3;18 Fazit;66
16;VII Epilog;68
17;VIII Literaturverzeichnis;70