Buch, Deutsch, 136 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 209 g
Eine Ökonomie der Künstlichen Intelligenz im Alltag
Buch, Deutsch, 136 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 209 g
ISBN: 978-3-98542-040-7
Verlag: Hampp Verlag
Die schnellen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz führen nicht nur zu technologischen Durchbrüchen, sondern haben auch umfassende Wirkungen auf das Entscheidungsverhalten des Einzelnen. Somit hat die Digitalisierung zu vielen neuen Verhaltensweisen, Denkstrukturen, Handlungen und Weiterentwicklungen von Gesellschaft und Ökonomie geführt. Dieses Buch fokussiert die kritische Bedeutung von Informationen auf die Unterstützung von Entscheidungen. Dabei zeigt sich, dass die Digitalisierung von Informationen und deren zeit- und ortsouveräne, personalisierte Bereitstellung zur Entscheidungsunterstützung mit Hilfe bereits bekannter Methoden der Datenanalyse erstmals durch die technologische Unterstützung zur Anwendung kommen können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Automatische Datenerfassung, Datenanalyse
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Entscheidungsfindung