Hofmann | Impulse nicht-normativer Ethik für die Ökonomie | Buch | 978-3-8487-5089-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, broschiert, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 223 g

Hofmann

Impulse nicht-normativer Ethik für die Ökonomie

Die Evangelien zu Geld und Ruin, zu Versagen und Neubeginn
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8487-5089-4
Verlag: Nomos

Die Evangelien zu Geld und Ruin, zu Versagen und Neubeginn

Buch, Deutsch, 234 Seiten, broschiert, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 223 g

ISBN: 978-3-8487-5089-4
Verlag: Nomos


Normative Ethik erscheint in Wirtschaft und Gesellschaft als offizielles Gesetz und Verordnung, oder auch als soziale Gepflogenheit. Die konsequente Durchsetzung von ethischen Normen kann unangenehm werden, wenn einzelne Menschen unter die Räder des Gesetzes oder eines Systems geraten. Die überlieferten Parabeln und Episoden der Evangelien enthalten nicht-normative Reformimpulse: Sie stellen das Los des Menschen in den Mittelpunkt, wenn es um Themen geht wie Wohltätigkeit, Verschwendung, Versagen, menschenverachtende Justiz und die Gefahren durch herrschende Systeme.

"Die sozio-ökonomischen Auslegungen eröffnen neue Perspektiven (.) die anschlussfähig sind für aktuelle moralphilosophische und gesellschaftliche Debatten."
Prof. Dr. Ruben Zimmermann im Geleitwort

Hofmann Impulse nicht-normativer Ethik für die Ökonomie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.