Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Supply Chain Management
Von der Strategie bis zur finanziellen Steuerung der Performance in Supply Chains
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Supply Chain Management
ISBN: 978-3-658-03814-4
Verlag: Springer
Fragen zum unternehmensübergreifenden Management in und von Wertschöpfungsnetzwerken stehen zunehmend sowohl in der Wissenschaft als auch der Praxis im Mittelpunkt des Interesses. Dabei ist dem Konzept des Supply Chain Managements (SCM) eine zentrale Bedeutung zuzusprechen. Erik Hofmann erweitert das SCM strukturiert um die bisher vernachlässigte strategische und finanzwirtschaftliche Orientierung sowie die Perspektive der wertorientierten Steuerung. Über die konsequente Einbettung dieser Punkte wird das SCM systematisch in Richtung eines „Interorganizational Operations Managements“ weiterentwickelt.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Beschaffung, Produktion, Distribution, Logistik oder Supply Chain Management;
Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen aus den Bereichen Strategie, Finanzen, Rechnungswesen sowie Operations Management
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Typische Herausforderungen des Supply Chain Managements in der unternehmerischen Praxis an der Schnittstelle Strategie und Finanzen.- Strategische und finanzwirtschaftliche Perspektive auf das Supply Chain Management.- Wertorientierte Steuerung von Supply Chains.- Zukünftiger Forschungsbedarf im Supply Chain Management.