Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 315 g
Reihe: dtv Beck Rechtsberater
Ratgeber für Verbraucher und Selbstständige
Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 315 g
Reihe: dtv Beck Rechtsberater
ISBN: 978-3-423-50740-0
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Schuldenbefreiung – ein hochaktuelles Thema
Der Beratungsbedarf zum Thema Schulden und Insolvenz ist ungebrochen. Weit über 100.000 Personen, Verbraucher und Selbstständige, beantragen jährlich die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, um ihre Überschuldung und die damit verbundene gesellschaftliche Ausgrenzung zu überwinden. Dazu benötigen die Betroffenen und alle am Verfahren Beteiligten eine rechtliche Hilfestellung. Das Verfahren zur Restschuldbefreiung wird grundlegend reformiert und tritt am 1. Juli 2014 in Kraft. Dieser Rechtsberater erläutert systematisch den Verfahrensgang bei der Restschuldbefreiung und zeigt alle Besonderheiten und möglichen Probleme auf.
Eingehend sind folgende Themen dargestellt:
Sinn und Chancen des Entschuldungsverfahrens
Schuldnerberatung
Außergerichtliche Einigung
Gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan
Insolvenzverfahren als Voraussetzung der Restschuldbefreiung
Wohlverhaltensperiode
Arbeitseinkommen und Unterhaltsansprüche in Insolvenzverfahren und Wohlverhaltensperiode
Gründe für eine Versagung der Restschuldbefreiung–
Obliegenheiten in der Wohlverhaltensperiode
Insolvenz des Selbstständigen
Kosten des Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahrens
Kompakte und leicht verständliche Darstellung der Restschuldbefreiung Überblick durch zahlreiche Beispiele, Schaubilder und Checklisten
Zielgruppe
Selbständige, Verbraucher, Gläubiger, aber auch Rechtsanwälte und andere Berater