Buch, Deutsch, Band 22, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 482 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Kriterien und Realisationsmöglichkeiten einer angemessenen Eigenkapitalausstattung
Buch, Deutsch, Band 22, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 482 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
ISBN: 978-3-663-00077-8
Verlag: Gabler Verlag
befürwortet der Verfasser zumindest für einen Teil der Sparkassen eine baldige Zufüh rung von haftendem Eigenkapital.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- A. Problemstellung.- B. Gang der Untersuchung.- Erstes Kapitel Theoretische Grundlagen.- A. Begriff und Wesensmerkmale der deutschen Sparkassen.- B. Begriff, Wesen und Struktur des Eigenkapitals.- Zweites Kapitel Bestimmungsfaktoren einer angemessenen Eigenkapitalausstattung der Sparkassen.- A. Die Funktionen des Eigenkapitals.- B. Eignung und Bedeutung der originären Eigenkapitalfunktionen als Determinanten einer angemessenen Kapitalausstattung.- C. Die Geschäftsbegrenzungsfunktion als formelles Angemessenheitskriterium.- Drittes Kapitel Möglichkeiten zur Lösung der Eigenkapitalprobleme der Sparkassen.- A. Zur Erhaltungswürdigkeit der kommunalen Bindung der Sparkassen.- B. Möglichkeiten zur Beseitigung der Eigenkapitalprobleme der Sparkassen unter Beibehaltung der kommunalen Bindung.- Schlußbetrachtung.