E-Book, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm
Reihe: Beuth Praxis
Holfeld / DIN e.V. Licht und Farbe
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-410-20656-9
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Planung und Ausführung bei der Gebäudegestaltung
E-Book, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm
Reihe: Beuth Praxis
ISBN: 978-3-410-20656-9
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Farb- und Kontrastwahl bei der Gebäudegestaltung haben entscheidenden Einfluss auf die menschliche Orientierung und unser Wohlbefinden. Der psychologische Effekt, den Licht und Farbe ausüben, sollte von daher gezielt für die Gestaltung von Räumen und Gebäuden eingesetzt werden. Abgesehen von ästhetischen und psychologischen Erwägungen manifestiert sich die Bedeutung von Licht und Farbe als wichtige Planungsgrundlage für Bauten auch in der Norm DIN 18040 "Barrierefreies Bauen". Die Autorin stellt mit diesem Buch wichtiges Hintergrundwissen und praktische Beispiele für die professionelle Umsetzung von Farbkonzepten in der Gebäudegestaltung vor - zugeschnitten auf bestimmte Nutzergruppen, Gebäudetypen und verschiedene Altersstufen.
Zielgruppe
- Architekten, Planer, Ingenieure und Studenten
- Mitarbeiter von Immobilienverwaltungen
- Eigentümer und Vermieter, Bauherren und Bauunternehmen, Handwerker
- Verantwortliche im Bereich Pflegemanagement und Betreiber von stationären Pflegeeinrichtungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Historische Entwicklung der Licht- und Farbgestaltung
Begriffserklärungen zur Farblehre
Erläuterungen zur Wahrnehmung von Licht und Farbe
Licht und Schatten sowie Form und Farbe bezogen auf die Wirkung von Materialoberflächen
Wahrnehmung von Kleinkindern und die daraus resultierende Licht- und Farbgestaltung für Kindergärten
Wahrnehmung von Kindern im Grundschulalter sowie von Erwachsenen und die daraus resultierende Licht und Farbgestaltung für Schulen
Historische Fassaden und deren Farbgestaltung
Farbgestaltung von Wohngebäuden unterschiedlicher Strukturen (Hochhäuser, Geschoßbauten, Siedlungen, Einfamilienhäuser sowie Treppenhäuser)
Allgemeine Vorschläge zur Raum- und Farbgestaltung, Wohntrends
Allgemeine Hinweise zur Gestaltung öffentlicher Gebäude (Büro, Geschäfte, Hotels, Gaststätten)
Licht und Farbe bei Gesundheitsbauten (Arztpraxen, Krankenhäuser, Seniorenanlagen, Demenzeinrichtungen)
Anhang: Farbkarten und Auswahl von Leuchtmittel, Auszug DIN EN 12464-1 und DIN 32975.