Buch, Deutsch, Band 40, 72 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 125 g
Reihe: Werkstattbücher
Konstruktion und Arbeitsbedingungen der Sägeblätter Auswahl der Maschinen
Buch, Deutsch, Band 40, 72 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 125 g
Reihe: Werkstattbücher
ISBN: 978-3-540-01589-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Metallurgie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Fertigungstechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Metallische Werkstoffe
Weitere Infos & Material
Überblick über die spangebenden Trennverfahren.- I. Die Kaltkreissägen.- A. Die Stahlvollblätter.- B. Kaltsägeblätter mit eingesetzten Schnellstahlzähnen.- C. Maßnahmen zur Verbesserung der Schneidfähigkeit.- D. Das Arbeiten mit den Kaltsägeblättern.- E. Das Schärfen der Sägeblätter.- F. Die Ausbesserungen an Sägeblättern.- G. Schnittzeiten und Vergleich von Sägeblättern.- II. Die Hub- oder Bügelsägen.- 33. Bauart der Maschinen.- 34. Bedienung der Maschinen.- 35. Sägeblätter.- 36. Sägeautomat.- III. Die Warmkreissägen.- 37. Verwendung der Warmsägeblätter.- 38. Die Warmsägemaschinen.- 39. Werkstoff der Warmsägeblätter.- 40. Rißbildung.- 41. Zahnform.- 42. Freischneiden.- 43. Das Richten und Auswuchten.- IV. Die Trennkreissägen (Trennmaschinen).- 44. Das Arbeiten mit den Trennsägeblättern.- 45. Ausführung der Blätter.- 46. Gußtrennblätter.- 47. Anwendung der Trennmaschinen.- V. Weitere Schneidverfahren.- A. Bandsägemaschinen.- B. Elektrotrennverfahren.- C. Durchschleifen an Stelle von Sägen.- Verzeichnis der Firmen, die Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben.- Bei Zeitangaben bedeutet: s = Sekunde, min = Minute, h = Stunde.