Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Eingriffsbefugnisse des Staates in das Wohnungsgrundrecht zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-8325-0073-3
Verlag: Logos
Ein Vergleich der deutschen und schwedischen Rechtslage als Verdeutlichung des Erfordernisses einheitlicher Regelungen auf EU-Ebene
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-8325-0073-3
Verlag: Logos
In einem zusammenwachsenden Europa sind kriminalpolitisch möglichst ähnliche Standards bei der Verbrechensbekämpfung wünschenswert. Unter Zugrundelegung der deutschen und der schwedischen Rechtslage zeigt sich jedoch, daß z. B. die staatlichen Eingriffsbefugnisse in das Wohnungsgrundrecht erhebliche Unterschiede aufweisen. Nach einer umfassenden kritischen Würdigung aller Eingriffsermächtigungen samt ihren Voraussetzungen wendet sich dieses Buch schließlich der Frage zu, ob es möglich ist, EU- verbindliche Normen in diesem Bereich zu schaffen und welchen Inhalt diese aus grundrechtlicher/ rechtsstaatlicher Sicht haben könnten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Sicherheitsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Versammlungsrecht, Sicherheitsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht