Buch, Deutsch, 250 Seiten, KART
Festschrift für Erik Wolf zum 70. Geburtstag
Buch, Deutsch, 250 Seiten, KART
ISBN: 978-3-465-00929-0
Verlag: Klostermann, Vittorio
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der Rechtsphilosoph und Kirchenrechtler Erik Wolf hat an der Neubegründung des Rechtsdenkens im Nachkriegsdeutschland entscheidend mitgewirkt. Die Beiträge dieses Bandes zielen vornehmlich auf die philosophische und theologische Problematik "Mensch und Recht", die für sein Werk von Anfang an zentral gewesen ist.
Aus dem Inhalt: Th. Würtenberger: Über Rechtsanthropologie - W. v. Simson: Zwei Bilder der Freiheit im Recht - H. Ryffel: Zur Rolle des "Absoluten" in der Philosophie der Politik - W. Heinemann: Zur Phänomenologie des Rechtsgefühls - U. Hommes: Recht und Ideologie -.-P. Schneider: Zur Kritik des spekulativen Positivismus in der Jurisprudenz - W. Maihofer: Anthropologie der Koexistenz - A. Hollerbach: Göttliches und Menschliches in der Ordnung der Kirche - W. Steinmüller: Hypothesen und Fragen zu einer katholischen Rechtstheologie