Buch, Deutsch, 1058 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1873 g
Buch, Deutsch, 1058 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1873 g
Reihe: Dokumente zur Deutschlandpolitik
ISBN: 978-3-11-073083-8
Verlag: De Gruyter
Das von den USA initiierte Programm einer weltraumbasierten Verteidigung und der Aufstieg Michail Gorbatschows zum neuen Generalsekretär des ZK der KPdSU bestimmten die Koordinaten der Deutschlandpolitik in den Jahren 1985/86. Auch unter veränderten internationalen Rahmenbedingungen gelang es beiden deutschen Staaten, ein bereits im Grundlagenvertrag vorgesehenes Kulturabkommen abzuschließen und Vereinbarungen auf den Gebieten des Umweltschutzes, der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit sowie des Strahlenschutzes vorzubereiten. Eine ernste Belastung, für die nur mühsam eine Lösung gefunden wurde, war aus Sicht der Bundesregierung die ungehinderte Einreise tausender Asylsuchender in die Bundesrepublik Deutschland und nach Berlin (West) über den DDR-Flughafen Schönefeld. Schießbefehl und Repression im Innern der DDR setzten einer Normalisierung der Beziehungen Grenzen: Auch vermehrte Reisen führender Landes- und Bundespolitiker in die DDR, erste Städtepartnerschaften und verbesserte Reisemöglichkeiten für DDR-Bürger in Familienangelegenheiten konnten daran nichts ändern.
Zielgruppe
Scholars in the fields of contemporary history and political scie / Akademiker/-innen aus den Bereichen Zeitgeschichte und Politikwis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten