Hollnberger / Funk | Neue Pharmaka und Techniken in der Kinderanästhesie | Buch | 978-3-540-63532-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Kinderanästhesie

Hollnberger / Funk

Neue Pharmaka und Techniken in der Kinderanästhesie

Ergebnisse des 14. Workshop des Arbeitskreises Kinderanästhesie der DGAI
1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-540-63532-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Ergebnisse des 14. Workshop des Arbeitskreises Kinderanästhesie der DGAI

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Kinderanästhesie

ISBN: 978-3-540-63532-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die vergangenen Jahre haben mit der Einführung einer Vielzahl neuer Medikamente und Techniken die Praxis der Anästhesie grundlegend verändert. Die Autoren - Experten ihrer jeweiligen Fachgebiete - besprechen die neuen inhalativen und intravenösen Anästhetika, Muskelrelaxanzien, Opioide und Alpha-2-Agonisten. Besonderer Stellenwert wird der Entwicklung und Physiologie der Schmerzempfindung und Schmerztherapie mittels patientenkontrollierter Verfahren eingeräumt. Kapitel zum Einsatz der Larynxmaske und der Anwendung der Seitenstromspirometrie vervollständigen das Buch.

Hollnberger / Funk Neue Pharmaka und Techniken in der Kinderanästhesie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1: Patientenkontrollierte Analgesie.- Schmerzphysiologie bei Säuglingen und Kleinkindern.- Diskussion zu Beitrag Droste.- Patientenkontrollierte Analgesie (PCA) beim Kind.- PCA im Kindesalter — Organisation und Betreuung im Klinikalltag.- Diskussion zu den Beiträgen Rieberer et al. sowie Petrat.- 2: Die Larynxmaske.- Die Anwendung der Larynxmaske (LMA) im Kindesalter — Möglichkeiten und Grenzen.- Die flexible Larynxmaske zur Adenotomie.- Diskussion zu Teil 2.- 3: Technische Neuentwicklungen.- Seitenstromspirometrie im Kleinkindesalter.- Diskussion zu Teil 3.- 4: Inhalationsanästhesie.- Desfluran in der Kinderanästhesie.- Sevofluran in der Kinderanästhesie.- Muß Halothan ersetzt werden?.- Diskussion zu Teil 4.- 5: Intravenöse Anästhetika.- Konzepte der totalen intravenösen Anästhesie (TIVA).- Die Intubation bei Kindern mit Propofol.- Clonidin in Kombination mit Benzodiazepinen und Opioiden zur Langzeitsedierung im Kindesalter — Klinischer Erfahrungsbericht.- Diskussion zu Teil 5.- 6: Neue Opiaide, ?2-Antagonisten.- Alfentanil und Remifentanil in der Kinderanästhesie.- Diskussion zu Beitrag Reinhold u. Schneider.- ?2-Agonisten in der Kinderanästhesie? 179.- Diskussion zu Beitrag Schreiber u. Rockemann.- 7: Muskelrelaxanzien.- Pharmakologie von Muskelrelaxanzien im Kindesalter.- Rocuronium — das neue Intubationsrelaxans?.- Mivacurium im Kindesalter.- Diskussion zu Teil 7.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.