Leitfaden für Praktiker
Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
ISBN: 978-3-409-14413-1
Verlag: Gabler Verlag
Die verschiedenen Arten der Akkreditive mit ihren spezifischen Anforderungen (Beförderungsbedingungen, Versicherungsnachweise, Fristen, u.v.a.) werden ausführlich dargestellt. Der Leser wird über rechtliche Rahmenbedingungen, Rechtsverhältnisse zwischen den Beteiligten sowie über Fragen der Abwicklung und Haftung praxisbezogen im Detail informiert.
Im Anhang sind auszugsweise die kommentierten Gesetzestexte abgedruckt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationaler Handel
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Kredit- und Kreditsicherungsrecht, Verbraucherkreditrecht, Finanzierungshilfen
Weitere Infos & Material
A. Grundlagen.- 1 Wesen des Dokumentenakkreditivs.- 2 Rechtsbeziehungen der Beteiligten.- B. Abwicklung der Dokumentenakkreditive.- 3 Akkreditiveröffnung.- 4 Anzeige des Akkreditvs an den Begünstigten.- 5 Akkreditivänderungen.- 6 Anforderungen für das Prüfen von Dokumenten.- 7 Haftung sowie Haftungsbegrenzungen der beteiligten Banken.- C. Dokumente.- 8 Arten der Dokumente.- 9 Transportdokumente.- 10 Sonstige Akkreditivbedingungen.- D. Übertragung von Akkreditiven.- 11 Hinweise zur Übertragung.- 12 Abwicklung der Übertragung.- 13 Abtretung von Ansprüchen.- E. Abschließende Betrachtungen.- “Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive”.- Stichwortverzeichnis.