Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 269 g
Reihe: Elemente der Politik
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 269 g
Reihe: Elemente der Politik
ISBN: 978-3-531-14799-4
Verlag: Springer
Das Lehrbuch führt auf verständliche Weise in alle wichtigen Bereiche der Kommunalpolitik in Deutschland ein. So werden der Begriff der kommunalen Selbstverwaltung entwickelt, die verschiedenen kommunalen Verfassungsmodelle erläutert, die Inhalte und Herausforderungen der Kommunalpolitik diskutiert und die Besonderheiten der Kommunalwahlen dargestellt. Die Autoren arbeiten zudem die unterschiedlichen Handlungsmuster von Bürgermeistern, Verwaltungsbeamten und Lokalpolitikern in der kommunalen Arena heraus. Das Buch dient somit als ideale Einführung ins Thema und als zentrale Grundlage für das Studium.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zwischen Tradition und Moderne.- Die Allzuständigkeit der Gemeinde.- Gespaltene Städte, schwindender sozialer Zusammenhalt.- Lokale Wahlen.- ‘Sachpolitik’ statt ‘Parteienstreit’ im Rathaus?.- Wer regiert, wer kontrolliert?.- Die Kommunen im europäischen Mehrebenensystem.