E-Book, Deutsch, 212 Seiten, E-Buch Text
Holze / Pfister 100 Rechtsfragen zu Religionsunterricht und Schule
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-647-70252-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Konkret, juristisch, kompetent
E-Book, Deutsch, 212 Seiten, E-Buch Text
ISBN: 978-3-647-70252-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Recht: Ratgeber, Sachbuch
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsunterricht
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Kapitel?1 Einleitung;11
5;Kapitel?2 100 Rechtsbeispiele;15
5.1;Kapitel?2.1 17 Rechtsbeispiele zu grundsätzlichen Fragen des Religionsunterrichts;15
5.1.1;Rechtsfall 1 Kürzung des Religionsunterrichts;15
5.1.2;Rechtsfall 2 Abmeldung vom Religionsunterricht;17
5.1.3;Rechtsfall 3 Benotung im Religionsunterricht;18
5.1.4;Rechtsfall 4 Positionierung im Stundenplan;19
5.1.5;Rechtsfall 5 Die Bremer Klausel;20
5.1.6;Rechtsfall 6 Das Hamburger Modell: Religionsunterricht für alle;22
5.1.7;Rechtsfall 7 Religionsunterricht und Ersatzfächer;24
5.1.8;Rechtsfall 8 Ökumenischer Religionsunterricht;25
5.1.9;Rechtsfall 9 Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht;27
5.1.10;Rechtsfall 10 Das Abmelderecht;28
5.1.11;Rechtsfall 11 Schriftlichkeit der Abmeldung;30
5.1.12;Rechtsfall 12 Konfessionsübergreifender Religionsunterricht;31
5.1.13;Rechtsfall 13 Der Beutelsbacher Konsens;32
5.1.14;Rechtsfall 14 Unterrichtserteilung durch Geistliche;34
5.1.15;Rechtsfall 15 Religionsmündigkeit und Elternrecht;36
5.1.16;Rechtsfall 16 Die Konfession der Schülerinnen und Schüler;38
5.1.17;Rechtsfall 17 Die christliche Gemeinschaftsschule;41
5.2;Kapitel?2.2 10 Rechtsbeispiele zu Religionslehrerinnen und -lehrern;43
5.2.1;Rechtsfall 18 Fachfremde Erteilung des Religionsunterrichts;43
5.2.2;Rechtsfall 19 Missio canonica und Vokation;45
5.2.3;Rechtsfall 20 Modalitäten der Vokation;48
5.2.4;Rechtsfall 21 Religionslehrkräfte und Kirchenbindung;50
5.2.5;Rechtsfall 22 Religionslehrkräfte und Schulgottesdienste;53
5.2.6;Rechtsfall 23 Religionslehrkräfte und ihre Glaubensüberzeugungen;55
5.2.7;Rechtsfall 24 Homosexuelle Religionslehrkräfte;57
5.2.8;Rechtsfall 25 Religionslehrkräfte und Kirchenaustritt;60
5.2.9;Rechtsfall 26 Religionslehrkräfte und Elternarbeit;62
5.2.10;Rechtsfall 27 Religionslehrkräfte der Freikirchen;66
5.3;Kapitel?2.3 11 Rechtsbeispiele zum Fach Ethik/Praktische Philosophie;68
5.3.1;Rechtsfall 28 Erteilung des Ethikunterrichts durch Religionslehrkräfte;68
5.3.2;Rechtsfall 29 Notengebung im Ethikunterricht;70
5.3.3;Rechtsfall 30 Versetzungsrelevanz des Ethikunterrichts;73
5.3.4;Rechtsfall 31 Wissenschaftlichkeit im Religions- und Ethikunterricht;75
5.3.5;Rechtsfall 32 Der Wechsel zum Ethikunterricht;76
5.3.6;Rechtsfall 33 Abmeldung vom und Rückkehr zum Religionsunterricht;78
5.3.7;Rechtsfall 34 Beurlaubung vom Ethikunterricht an religiösen Feiertagen;79
5.3.8;Rechtsfall 35 Das Verhältnis von Religions- und Ethikunterricht;80
5.3.9;Rechtsfall 36 Keine Beeinflussung zur Abmeldung;81
5.3.10;Rechtsfall 37 Die Regelungen in Berlin;82
5.3.11;Rechtsfall 38 Das Fach L-E-R in Brandenburg;83
5.4;Kapitel?2.4 11 Rechtsbeispiele zum islamischen Religionsunterricht;86
5.4.1;Rechtsfall 39 Die Einführung des islamischen Religionsunterrichts;86
5.4.2;Rechtsfall 40 Fachfremde Erteilung des islamischen Religionsunterrichts;88
5.4.3;Rechtsfall 41 Verfassungskonformität des islamischen Religionsunterrichts;91
5.4.4;Rechtsfall 42 Der Wechsel zwischen den Religionslehren;94
5.4.5;Rechtsfall 43 Das sogenannte islamische Kopftuch;96
5.4.6;Rechtsfall 44 Abwehr salafistischer Gefahren;99
5.4.7;Rechtsfall 45 Kopftuchtragende Lehrerinnen;100
5.4.8;Rechtsfall 46 Fastende Schülerinnen und Schüler;103
5.4.9;Rechtsfall 47 Islamischer Religionsunterricht in Berlin;105
5.4.10;Rechtsfall 48 Konversion zum Islam;108
5.4.11;Rechtsfall 49 Alevitischer Religionsunterricht;109
5.5;Kapitel?2.5 10 Rechtsbeispiele zu Religionsunterricht und Inklusion;111
5.5.1;Rechtsfall 50 Inklusion und Konfessionalität;111
5.5.2;Rechtsfall 51 Diakonisches Lernen;113
5.5.3;Rechtsfall 52 Förderschwerpunkt Lernen;114
5.5.4;Rechtsfall 53 Gebete und Handyklingeln;117
5.5.5;Rechtsfall 54 Gewalt in der Schule;120
5.5.6;Rechtsfall 55 Handeln in pädagogischen Grenzsituationen;122
5.5.7;Rechtsfall 56 Zielgleiches und zieldifferentes Unterrichten;125
5.5.8;Rechtsfall 57 Förderbedarf Sehen;127
5.5.9;Rechtsfall 58 Unterricht mit Hochbegabten;129
5.5.10;Rechtsfall 59 Inklusion und Schulgottesdienste;131
5.6;Kapitel?2.6 8 Rechtsbeispiele zu riskanten Fällen in Religionsunterricht und Schule;133
5.6.1;Rechtsfall 60 Suizid und Suizidgefahr;133
5.6.2;Rechtsfall 61 Tod eines Schülers;135
5.6.3;Rechtsfall 62 Konfrontation mit familiärer Gewalt;138
5.6.4;Rechtsfall 63 Verarbeitung von Todesnachrichten;141
5.6.5;Rechtsfall 64 Gesundheitliche Gefährdung;143
5.6.6;Rechtsfall 65 Cyber-Mobbing;146
5.6.7;Rechtsfall 66 Selbstverletzungen;149
5.6.8;Rechtsfall 67 Gewaltandrohungen;151
5.7;Kapitel?2.7 17 Rechtsbeispiele zu weiteren relevanten Aspekten des Religionsunterrichts;153
5.7.1;Rechtsfall 68 Gideon-Bibeln in der Schule;153
5.7.2;Rechtsfall 69 Kirchenaustritt und Wiedereintritt;156
5.7.3;Rechtsfall 70 Religionslehrkräfte und die Leitung von Schulgottesdiensten;157
5.7.4;Rechtsfall 71 Das Kruzifix im Klassenzimmer;159
5.7.5;Rechtsfall 72 Schulgebete;161
5.7.6;Rechtsfall 73 Religionsunterricht und Evolutionstheorie;162
5.7.7;Rechtsfall 74 Evangelikale Schülerinnen und Schüler;163
5.7.8;Rechtsfall 75 Hinduistische Schülerinnen und Schüler;166
5.7.9;Rechtsfall 76 Besuch einer Moschee;168
5.7.10;Rechtsfall 77 Besuch eines Hindutempels;170
5.7.11;Rechtsfall 78 Kopftuchverbot in der Schule;172
5.7.12;Rechtsfall 79 Katholische Bekenntnisschulen;173
5.7.13;Rechtsfall 80 Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht;174
5.7.14;Rechtsfall 81 Evangelische Kontaktstunde;176
5.7.15;Rechtsfall 82 Orthodoxer Religionsunterricht;177
5.7.16;Rechtsfall 83 Jüdischer Religionsunterricht;181
5.7.17;Rechtsfall 84 Weltanschauliche Feiertage;183
5.8;Kapitel?2.8 16 Rechtsfälle zu Schulgottesdiensten und anderen religiösen Veranstaltungen in der Schule;185
5.8.1;Rechtsfall 85 Schulgottesdienst als Schulveranstaltung;185
5.8.2;Rechtsfall 86 Schulkonferenz und Schulgottesdienst;187
5.8.3;Rechtsfall 87 Schulgottesdienst und Unterrichtserteilung;189
5.8.4;Rechtsfall 88 Anzahl der Schulgottesdienste;190
5.8.5;Rechtsfall 89 Die Stellung der Schulgottesdienste;191
5.8.6;Rechtsfall 90 Staat und Kirche;193
5.8.7;Rechtsfall 91 Aufsichtspflicht bei Schulgottesdiensten;194
5.8.8;Rechtsfall 92 Unfallschutz bei Schulgottesdiensten;195
5.8.9;Rechtsfall 93 Multireligiöse Schulfeiern;196
5.8.10;Rechtsfall 94 Schulgebet zu Unterrichtsbeginn;198
5.8.11;Rechtsfall 95 Freiwilligkeit der Gottesdienstteilnahme;199
5.8.12;Rechtsfall 96 Schulgottesdienste und Notengebung;201
5.8.13;Rechtsfall 97 Schulgottesdienste mit und ohne Abendmahl;202
5.8.14;Rechtsfall 98 Religiöse Schulwochen;204
5.8.15;Rechtsfall 99 Tage Persönlicher Orientierung;205
5.8.16;Rechtsfall 100 Unterschiedliche Schulgottesdienstformen;206
6;Kapitel?3Abkürzungen;208
7;Kapitel?4Ausgewählte Literatur;210
8;Kapitel?5Sachregister;211
9;Body;11