Befreie dich von der Illusion des Dauerglücks!
Bist du der Meinung, dass Glück ein dauerhafter Zustand sein sollte, und glaubst du, du hast ein Recht auf dieses Dauerglück? Du kannst trotz Karriere, Familie und finanzieller Sicherheit nur kurzzeitige Zufriedenheit empfinden?Die knallharte Wahrheit lautet: Dauerglück ist eine unerreichbare Illusion, die dich chronisch unzufrieden macht – negative Selbstgespräche und permanente Unruhe nicht ausgeschlossen.
Das kannst du verhindern!
Dr. Daniel Holzinger vermittelt in seinem Buch „Der Mythos vom Glück“ Wege, wie du die Illusion durch eine realistische und flexible Zufriedenheit ersetzen kannst. Lerne, dich an den natürlichen Höhen und Tiefen des Lebens zu orientieren und finde zu mehr Gelassenheit im Alltag.Hör auf, der Erfüllung einer unerreichbaren Idealvorstellung nachzujagen, und umarme das Leben in all seinen Facetten. Ebne dir noch heute deinen Weg zu mehr Balance und finde innere Ruhe und Akzeptanz.
Dein Weg zu echter Zufriedenheit
Mit diesem Buch lernst du:
Warum das Streben nach Dauerglück unsinnig ist und dieses Ziel unerreichbar bleibt.Wie du dich von diesem Drang lösen und einen wirklich erfüllten Alltag schaffen kannst.Welchen Einfluss die angeborenen Werkseinstellungen des menschlichen Gehirns auf das Dauerglück haben.Welche konkreten und leicht umsetzbaren Strategien dir helfen, deine Denkweise zu transformieren und inneren Frieden zu finden.Mithilfe eines exklusiven Videokurses: Wie du die Schlüssel für ein erfülltes Leben anwenden kannst.
Meistere die Kunst des Denkens und Fühlens
Warum dein Gehirn nicht für Dauerglück geschaffen ist
Die Sehnsucht nach Dauerglück und perfekten Umständen führt nicht selten zu einer chronischen Unzufriedenheit. Verstehe die Werkseinstellungen deines Gehirns – WIE du denkst und fühlst –, um dich von all deinen negativen Glaubenssätzen zu befreien und einen erfüllten Alltag zu schaffen.Wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Psychologie helfen dir dabei, das Denken und Fühlen deines Gehirns zu verstehen.
Warum du dich nicht mit anderen vergleichen solltest
Jeder Mensch tickt anders, hat andere Ideale und Vorstellungen vom persönlichen Glück.Das konstante Vergleichen mit anderen führt zu ständigen Selbstzweifeln und dem Gefühl, niemals genug zu sein.Der Schlüssel zum Glück liegt in der Selbstakzeptanz. Entwickle ein positives Selbstwertgefühl und lerne, den eigenen Erfolg nicht von unerreichbaren Perfektionsidealen abhängig zu machen.
Warum du das Glück nicht am Ende deiner Bucketlist findest
Wahre Zufriedenheit und Erfüllung hängen nicht von äußeren Bedingungen ab. Das Abarbeiten einer Bucketlist bringt dir vielleicht kurzzeitige Glücksgefühle, aber was kommt danach?Finde das eigene Glück aus dir selbst heraus und erkenne, dass innere Stabilität und Zufriedenheit in einer echten inneren Freiheit liegen.
Schluss mit der unstillbaren Sehnsucht nach Glück
Stell dir vor: Du blickst auf ein erfülltes Leben, das sich authentisch und selbstbestimmt anfühlt. Frei von ständigem Druck und erniedrigender Selbstkritik, hast du ein positives Selbstwertgefühl entwickelt, das nicht von unerreichbaren Idealen ausgebremst wird.
Hört sich gut an?
Dann lege noch heute den Grundstein zu mehr Zufriedenheit. Finde Erfüllung in den vielen kleinen Glücksmomenten, die das Leben für dich bereithält. Denn im Gegensatz zum Dauerglück sind diese wahrhaftig.
Holzinger
Der Mythos vom Glück jetzt bestellen!