Holzinger | Von nichts zu viel – für alle genug | Buch | 978-3-86581-794-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 180 mm

Holzinger

Von nichts zu viel – für alle genug

Perspektiven eines neuen Wohlstands
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-86581-794-5
Verlag: oekom

Perspektiven eines neuen Wohlstands

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 180 mm

ISBN: 978-3-86581-794-5
Verlag: oekom


Die Kunst des guten Lebens und einer guten Wirtschafts- und Regierungsführung kann gelingen, wenn wir uns gemeinsam über deren Ziele und Inhalte verständigen. Grundvoraussetzung ist zunächst, dass alle ihr Leben in Freiheit gestalten können, niemand Hunger leidet und niemand Angst haben muss hinauszufallen. Dies verlangt nach kollektivem Teilen und einem Wirtschaften, das der Befriedigung der Grundbedürfnisse Vorrang einräumt. Ein ›Genug für alle‹ bedeutet in einer endlichen Welt auch ›Für niemanden zu viel‹.
Der österreichische Nachhaltigkeitssforscher Hans Holzinger skizziert verschiedene Aspekte von Wohlstand – vom Güterwohlstand über Zeit- und Ernährungswohlstand bis hin zum Beziehungswohlstand. Alle gemeinsam gilt es in Balance zu bringen. Lebensqualität und eine faire Verteilung des Erwirtschafteten stehen dabei im Mittelpunkt und nicht das Streben nach mehr Wachstum. Der Autor zeigt, wie jede und jeder Einzelne dazu ganz praktisch beitragen kann. Gefordert sind aber auch Politik, zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen.

Holzinger Von nichts zu viel – für alle genug jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hans Holzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Nachhaltigkeit, neue Wohlstandsmodelle, Zukunft der Arbeit und globale Gerechtigkeit. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Pro Zukunft" und Mitglied mehrerer Nachhaltigkeitsnetzwerke.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.