Buch, Deutsch, Band Heft 109, 309 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 367 g
Reihe: Bensheimer Hefte
Eine Einführung in die theologischen Grundgedanken
Buch, Deutsch, Band Heft 109, 309 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 367 g
Reihe: Bensheimer Hefte
ISBN: 978-3-525-87123-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Gestalt und Ordnung der Kirche werden im Fächerkanon der evangelischen Theologie oft vernachlässigt. Dabei finden sich in allen theologischen Disziplinen Bezüge zum Kirchenrecht als Querschnittsthema. Diese Einführung richtet sich an Lehrende und Studierende in juristischen und theologischen Fakultäten wie Verantwortliche in den kirchlichen Verwaltungen und Leitungsfunktionen. Der aus zahlreichen Lehrveranstaltungen und langjähriger Forschungsarbeit heraus entstandene Band zeigt die theologischen Grundlagen, Voraussetzungen und Kriterien des evangelischen Kirchenrechts auf. An markanten Stellen wird ein Vergleich mit den Bestimmungen des kanonischen Rechts der römisch-katholischen Kirche gezogen.
Zielgruppe
Lehrende und Studierende der Theologie, der Rechtswissenschaften, Verantwortliche in der Kirchenverwaltung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
Weitere Infos & Material
This book is an introduction into the field of Protestant church law, a field that, despite its importance, is often neglected. Martin Honecker unfolds its theological basis and compares it with the regulations with Roman-Catholic canon law.>