E-Book, Deutsch, 414 Seiten, eBook
Honneth / Goethe-Universität Schlüsseltexte der Kritischen Theorie
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-531-90227-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 414 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-90227-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band bietet einen umfassenden, einführenden Überblick über die etwa 80 wichtigsten Texte der Kritischen Theorie. Auf diese Weise gelingt eine verständliche und fundierte Einführung in die Kritische Theorie. Beitragsautoren sind u.a. Sighard Neckel, Rolf Wiggershaus, Werner Plumpe, Wolfgang Bonß und Martin Seel.
Dr. Axel Honneth ist Professor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. und Leiter des Instituts für Sozialforschung.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;12
3;Adorno, Theodor W. 11.9.1903 Frankfurt am Main – 6.8.1969 Visp, Schweiz ;16
3.1;Kierkegaard. Konstruktion des Ästhetischen.;16
3.1.1;Literatur;19
3.2;Über Jazz.;20
3.2.1;Literatur;22
3.3;Über den Fetischcharakter in der Musik und die Regression des Hörens.;23
3.3.1;Literatur;25
3.4;Philosophie der neuen Musik.;26
3.4.1;Literatur;30
3.5;Kulturkritik und Gesellschaft.;31
3.5.1;Literatur;34
3.6;Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben.;35
3.6.1;Literatur;38
3.7;Versuch über Wagner.;39
3.7.1;Literatur;43
3.8;Der Essay als Form.;44
3.8.1;Literatur;46
3.9;Theorie der Halbbildung.;47
3.9.1;Literatur;49
3.10;Eingriffe. Neun kritische Modelle.;50
3.10.1;Literatur;52
3.11;Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie.;53
3.11.1;Literatur;56
3.12;Negative Dialektik.;57
3.12.1;Literatur;61
3.13;Ohne Leitbild. Parva Aesthetica.;62
3.13.1;Literatur;65
3.14;Berg. Der Meister des kleinsten Übergangs.;66
3.14.1;Literatur;69
3.15;Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Einleitung.;70
3.15.1;Literatur;72
3.16;Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft? Einleitungsvortrag zum 16. Deutschen Soziologentag.;73
3.16.1;Literatur;77
3.17;Stichworte. Kritische Modelle 2.;78
3.17.1;Literatur;81
3.18;Ästhetische Theorie.;82
3.18.1;Literatur;85
3.19;Erziehung zur Mündigkeit.;86
3.19.1;Literatur;90
3.20;Die Aktualität der Philosophie.;91
3.20.1;Literatur;93
3.21;Beethoven. Philosophie der Musik.;94
3.21.1;Literatur;98
3.22;Zu einer Theorie der musikalischen Reproduktion.;99
3.22.1;Literatur;103
4;Adorno, Theodor W.11.9.1903 Frankfurt am Main – 6.8.1969 Visp, Schweiz Frenkel-Brunswik, Else 18.8.1908 Lemberg, Galizien – 31.3.1958 Berkeley, California Levinson, Daniel J. 28.5.1920 New York – 12.4.1994 New Haven, Connecticut Sanford, R. Nevitt 31.5.1909 Chatham, Virginia – 7.7.1995 Belfast, Maine in collaboration with Betty Aron, Maria Hertz Levinson and William Morrow;104
4.1;Studien zum autoritären Charakter.;104
4.1.1;Literatur;108
5;Benjamin, Walter 15.7.1892 Berlin – 26.9.1940 Port Bou, Spanien ;109
5.1.1;Literatur;113
5.2;Zur Kritik der Gewalt.;114
5.2.1;Literatur;118
5.3;Ursprung des deutschen Trauerspiels.;119
5.3.1;Literatur;123
5.4;Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit.;124
5.4.1;Literatur;127
5.5;Passagen-Werk und Baudelaire-Arbeiten.;128
5.5.1;Literatur;132
6;Borkenau, Franz 15.12.1900 Wien – 22.5.1956 Zürich ;133
6.1.1;Literatur;137
7;Denninger, Erhard 1932 Belgien Friedeburg, Ludwig von 21.5.1924 Wilhelmshaven Habermas, Jürgen 18.6.1929 Düsseldorf Wiethölter, Rudolf 1929 Solingen;138
7.1.1;Literatur;140
8;Friedeburg, Ludwig von 21.5.1924 Wilhelmshaven ;141
8.1.1;Literatur;145
9;Fromm, Erich 23.3.1900 Frankfurt am Main – 18.3.1980 Muralto, Schweiz;146
9.1.1;Literatur;148
9.2;Über Methode und Aufgabe einer analytischen Sozialpsychologie.;149
9.2.1;Literatur;152
9.3;Die Furcht vor der Freiheit.;153
9.3.1;Literatur;156
9.4;Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches. Eine sozialpsychologische Untersuchung.;157
9.4.1;Literatur;160
10;Grossmann, Henryk 14.4.1881 Krakau – 24.11.1950 Leipzig ;161
10.1.1;Literatur;165
10.2;Die gesellschaftlichen Grundlagen der mechanistischen Philosophie und die Manufaktur.;166
11;Habermas, Jürgen 18.6.1929 Düsseldorf ;169
11.1.1;Literatur;173
11.2;Theorie und Praxis. Sozialphilosophische Studien.;174
11.2.1;Literatur;176
11.3;Erkenntnis und Interesse.;177
11.3.1;Literatur;181
11.4;Technik und Wissenschaft als ‚Ideologie’.;182
11.4.1;Literatur;185
11.5;Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus.;186
11.5.1;Literatur;188
11.6;Theorie des kommunikativen Handelns.;189
11.6.1;Literatur;194
11.7;Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen.;195
11.7.1;Literatur;199
11.8;Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats.;200
11.8.1;Literatur;205
12;Habermas, Jürgen 18.6.1929 Düsseldorf von Friedeburg, Ludwig 21.5.1924 Wilhelmshaven Oehler, Christoph 7.5.1928 Frankfurt am Main – 14.10.2001 KasselWeltz, Friedrich 13.7.1927 München;206
12.1.1;Literatur;210
13;Horkheimer, Max 14.2.1895 Zuffenhausen bei Stuttgart – 7.7.1973 Nürnberg ;211
13.1.1;Literatur;214
13.2;Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie und die Aufgaben eines Instituts für Sozialforschung.;215
13.2.1;Literatur;217
13.3;Geschichte und Psychologie.;218
13.3.1;Literatur;220
13.4;Materialismus und Moral.;221
13.4.1;Literatur;223
13.5;Dämmerung. Notizen in Deutschland.;224
13.5.1;Literatur;226
13.6;Egoismus und Freiheitsbewegung. Zur Anthropologie des bürgerlichen Zeitalters.;227
13.6.1;Literatur;229
13.7;Traditionelle und kritische Theorie.;230
13.7.1;Literatur;233
13.8;Neue Kunst und Massenkultur.;234
13.8.1;Literatur;237
13.9;Autoritärer Staat.;238
13.9.1;Literatur;240
13.10;Vernunft und Selbsterhaltung.;241
13.10.1;Literatur;243
13.11;Zur Kritik der instrumentellen Vernunft.;244
13.11.1;Literatur;249
14;Horkheimer, Max 14.2.1895 Zuffenhausen bei Stuttgart – 7.7.1973 Nürnberg Adorno, Theodor W. 11.9.1903 Frankfurt am Main – 6.8.1969 Visp, Schweiz;250
14.1.1;Literatur;254
15;Horkheimer, Max 14.2.1895 Zuffenhausen bei Stuttgart – 7.7.1973 Nürnberg Fromm, Erich 23.3.1900 Frankfurt am Main – 18.3.1980 Muralto, Schweiz Marcuse, Herbert19.7.1898 Berlin – 29.7.1979 Starnberg und andere;255
15.1.1;Literatur;259
16;Institut für Sozialforschung (Hrsg.) ;260
16.1.1;Literatur;264
17;Kirchheimer, Otto 11.11.1905 Heilbronn – 22.11.1965 New York ;265
17.1.1;Literatur;267
17.2;Die Rechtsordnung des Nationalsozialismus.;268
17.2.1;Literatur;272
17.3;Zur Frage der Souveränität.;273
17.3.1;Literatur;275
17.4;Politische Justiz.;276
17.4.1;Literatur;279
17.5;Politische Herrschaft. Fünf Beiträge zur Lehre vom Staat.;280
17.5.1;Literatur;282
18;Kirchheimer, Otto 11.11.1905 Heilbronn – 22.11.1965 New York Rusche, Georg 17.11.1900 Hannover – 19.10.1950 London ;283
18.1.1;Literatur;286
19;Kracauer, Siegfried 8.2.1889 Frankfurt am Main – 26.11.1966 New York ;287
19.1.1;Literatur;289
19.2;Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland.;290
19.2.1;Literatur;292
19.3;Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit.;293
19.3.1;Literatur;296
19.4;Von Caligari zu Hitler: Eine psychologische Geschichte des deutschen Films.;297
19.4.1;Literatur;301
19.5;Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit.;302
19.5.1;Literatur;304
20;Löwenthal, Leo 3.11.1900 Frankfurt am Main – 21.1.1993 Berkeley ;305
20.1.1;Literatur;307
20.2;Die biographische Mode.;308
20.2.1;Literatur;310
20.3;Das Bild des Menschen in der Literatur.;311
20.3.1;Literatur;313
20.4;Literatur und Gesellschaft. Das Buch in der Massenkultur.;314
20.4.1;Literatur;316
20.5;Erzählkunst und Gesellschaft. Die Gesellschaftsproblematik in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts.;317
20.5.1;Literatur;319
21;Löwenthal, Leo unter Mitarbeit von Norbert Guterman ;320
21.1.1;Literatur;324
22;Marcuse, Herbert 19.7.1898 Berlin – 29.7.1979 Starnberg ;325
22.1.1;Literatur;327
22.2;Über konkrete Philosophie.;328
22.2.1;Literatur;330
22.3;Neue Quellen zur Grundlegung des Historischen Materialismus.;331
22.3.1;Literatur;334
22.4;Über die philosophischen Grundlagen des wirtschaftswissenschaftlichen Arbeitsbegriffs.;335
22.4.1;Literatur;337
22.5;Über den affirmativen Charakter der Kultur.;338
22.5.1;Literatur;341
22.6;Vernunft und Revolution. Hegel und die Entstehung der Gesellschaftstheorie.;342
22.6.1;Literatur;344
22.7;Triebstruktur und Gesellschaft.;345
22.7.1;Literatur;349
22.8;Die Gesellschaftslehre des sowjetischen Marxismus.;350
22.8.1;Literatur;352
22.9;Der eindimensionale Mensch.;353
22.9.1;Literatur;357
22.10;Repressive Toleranz.;358
22.10.1;Literatur;360
22.11;Versuch über die Befreiung.;361
22.11.1;Literatur;364
22.12;Konterrevolution und Revolte.;365
22.12.1;Literatur;368
22.13;Die Permanenz der Kunst. Wider eine bestimmte marxistische Ästhetik.;369
22.13.1;Literatur;371
23;Neumann, Franz Leopold 23.5.1900 Kattowitz – 2.9.1954 Visp, Schweiz ;372
23.1.1;Literatur;376
23.2;Behemoth. Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933-1944.;377
23.2.1;Literatur;380
23.3;Angst und Politik.;381
23.3.1;Literatur;383
23.4;Demokratischer und autoritärer Staat: Studien zur politischen Theorie.;384
23.4.1;Literatur;386
24;Pollock, Friedrich 22.5.1894 Freiburg i. Br. – 16.12.1970 Montagnola, Schweiz;387
24.1.1;Literatur;391
24.2;Die gegenwärtige Lage des Kapitalismus und die Aussichten einer planwirtschaftlichen Neuordnung.;392
24.2.1;Literatur;394
25;Wittfogel, Karl-August 6.9.1896 Woltersdorf – 25.5.1988 New York ;395
25.1.1;Literatur;398
25.2;Wirtschaft und Gesellschaft Chinas. Versuch der wissenschaftlichen Analyse einer großen asiatischen Agrargesellschaft.;399
25.2.1;Literatur;403
25.3;Die Orientalische Despotie. Eine vergleichende Analyse totaler Macht.;404
25.3.1;Literatur;406
26;Titelregister;407
27;Auswahlbibliographie;410
27.1;I. Aufsätze und Monographien;410
27.2;II. Sammelbände;412
Adorno, Theodor W..- Adorno, Theodor W..- Benjamin, Walter.- Borkenau, Franz.- Denninger, Erhard.- Friedeburg, Ludwig von.- Fromm, Erich.- Grossmann, Henryk.- Habermas, Jürgen.- Habermas, Jürgen.- Horkheimer, Max.- Horkheimer, Max.- Horkheimer, Max.- Institut für Sozialforschung (Hrsg.).- Kirchheimer, Otto.- Kirchheimer, Otto.- Kracauer, Siegfried.- Löwenthal, Leo.- Löwenthal, Leo.- Marcuse, Herbert.- Neumann, Franz Leopold.- Pollock, Friedrich.- Wittfogel, Karl-August.