E-Book, Deutsch, 216 Seiten, eBook
Hooffacker / Bigl Science MashUp. Zukunft der Games.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-31626-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur
E-Book, Deutsch, 216 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-31626-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gaming in Deutschland und speziell in Sachsen – quo vadis? Playful Work, Game Thinking, Gamification – nur Buzzwords? Was ist transmediales Storytelling? Der Band vereint die Beiträge zum Science MashUp, das 2020 erstmals die traditionsreiche 14. Lange Nacht der Computerspiele an der HTWK Leipzig begleitet hat. Er verbindet sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge mit Praxisbeiträgen und Interviews aus Wirtschaft und Wissenschaft und bringt Akteure aus den Bereichen Kunst, Hochschulen und Unternehmen mit Gamern, Game-Interessierten und Game-Produzierenden zusammen. Der Band ist damit Ausgangspunkt für künftige Entwicklungen und Überlegungen in den Game Studies, der Games-Branche und verwandten Bereichen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung zur Langen Nacht der Computerspiele 2020.- Gaming in Sachsen – Quo Vadis? Games spielen, studieren, entwickeln.- Playful Work, Game Thinking, Gamification – nur Buzzwords?.-Transmediales Storytelling im Genre Fantasy.- "Ich erspiele mir eine Utopie…" Worldbuilding bei Computerspielen im Star Trek-Franchise.- Interaktionen mit der virtuellen Welt.- Entwicklung der Komposition für Videospiele.- Gamemusik und Geräusche,- Games als Lernort.- Als die Spiele sprechen lernten.