Hookway | Scepticism | Buch | 978-0-415-03396-1 | sack.de

Buch, Englisch, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 485 g

Reihe: Problems of Philosophy

Hookway

Scepticism


1. Auflage 1990
ISBN: 978-0-415-03396-1
Verlag: Taylor & Francis

Buch, Englisch, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 485 g

Reihe: Problems of Philosophy

ISBN: 978-0-415-03396-1
Verlag: Taylor & Francis


Scepticism is a subject which has preoccupied philosophers for two thousand years. This book presents an historical perspective on scepticism by considering contrasting views, such as those of Sextus Empiricus, Descartes and Hume, on why scepticism is important.
With its historical perspective and analysis of contemporary discussions, Scepticism provides a broad focus on the subject, differing from other discussions of the topic in the importance it attaches to scepticism both in Greek thought and in pre-twentieth century views generally.

Hookway Scepticism jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Preface I Pyrrhonism: the Life without Belief II The Legacy of Pyrrhonism III Descartes: the Deepest Scepticism IV Descartes' Legacy: Science and Circularity V Hume: Scepticism and the True Philosophy VI Common Sense and Legitimation VII Scepticism and Inquiry VIII Autonomy and Scepticism IX Comparisons and Consequences X Why Knowledge Matters XI Naturalism and Autonomy


Christopher Hookway



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.