Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 481 g
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Studium Pflege, Therapie, Gesundheit
ISBN: 978-3-662-59219-9
Verlag: Springer
Kommunikation ist der Schlüssel!
Dieses Buch richtet sich an Studierende im Gesundheitswesen und zeigt alle wichtigen Aspekte professioneller Kommunikation im Berufsalltag.
Sei es der Umgang mit Patienten und Angehörigen, der Austausch unter Kollegen oder das Gespräch mit Vorgesetzten: essentiell ist der richtige Ton. Wie man diesen auch im stressigen Arbeitsalltag trifft und welche Rolle Gestik und Mimik einnehmen, stellt die Autorin anhand anschaulicher Beispiele dar. Jedes Kapitel bietet am Schluss ausreichend Übungen zur Umsetzung und Selbstreflektion. Erweitern Sie Ihr Wissen und lernen Sie Ihre Fähigkeiten in der Kommunikation optimal einzusetzen.
Als theoretische Grundlage dient das Health Professions Core Communication Curriculum (HPCCC), welches europaweit gilt.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Logopädie, Sprachstörungen, Stimmtherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Ausbildung in der Pflege
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Kommunikation.- Kommunikation mit Patienten.- Intrapersonelle und interpersonelle Kommunikation.- Kommunikation in medizinischen Teams.- Kommunikation und Führung.- Kommunikation als Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge.