Hopmann / Michaeli / Greif Technologie des Spritzgießens
4. Auflage 2017
ISBN: 978-3-446-45296-1
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lern- und Arbeitsbuch
E-Book, Deutsch, 172 Seiten
ISBN: 978-3-446-45296-1
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Standardwerk für den Einstieg in die Technologie des Spritzgießens
In elf Lektionen führt dieses Lehrbuch in das bedeutendste Fertigungsverfahren der Kunststofftechnik ein, jede dieser Lektionen umfasst einen geschlossenen Themenkreis der Spritzgießtechnik.
Umfassender Überblick über alle Aspekte der Spritzgießtechnik
Das gesamte Gebiet des Spritzgießens, von den Werkstoffen über den Verarbeitungsprozess bis hin zu Fragen des Arbeitsschutzes und des Recyclings von Spritzgussteilen, wird in einfacher Darstellung und klarer Sprache behandelt.
Selbstgeregeltes Lernen wird möglich
Leitfragen und Erfolgskontrollen zu jeder Lektion, Marginalien mit den zentralen Begriffen, ein Abkürzungsverzeichnis und ein Glossar erleichtern den Einstieg in diesen Themenkomplex.
Die nun 4. Auflage wurde durchgehend aktualisiert und neu bearbeitet, das Kapitel „Sonderverfahren des Spritzgießens“ ist neu.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Mechanische und Thermische Verfahrenstechnik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der Kunststoffe und Polymere
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik
Weitere Infos & Material
1;Vorwort zur 4.?Auflage;10
2;Die Autoren;12
3;Arbeiten mit dem Lernbuch „Technologie des Spritzgießens“;14
4;Abkürzungen und Kurzzeichen;16
5;Spritzgießen – ein ideales Fertigungsverfahren;18
5.1;Spritzgießen – ein industrielles Fertigungsverfahren;18
5.2;Spritzgießen – ein diskontinuierlicher Einstufenprozess;19
5.3;Spritzgießen – Spritzgießmaschine und Spritzgießwerkzeug;20
6;1 Grundlagen der Kunststoffe;22
6.1;1.1 Einteilung und Bezeichnung der Kunststoffe;22
6.2;1.2 Formänderungsverhalten von Kunststoffen;25
6.3;1.3 Formmasse und Formgebungsverfahren;27
6.4;1.4 Kunststoffschmelze;29
6.4.1;1.4.1 Viskosität;29
6.4.2;1.4.2 Schubspannung und Schergeschwindigkeit;29
6.4.3;1.4.3 Viskosität und Temperatur;30
6.5;1.5 Erfolgskontrolle zur Lektion 1;34
7;2 Spritzgießmaschine;36
7.1;2.1 Einteilung von Spritzgießmaschinen;36
7.2;2.2 Baugruppen von Spritzgießmaschinen;40
7.3;2.3 Erfolgskontrolle zur Lektion 2;42
8;3 Plastifizier- und Spritzeinheit;44
8.1;3.1 Aufgaben der Plastifizier- und Spritzeinheit;44
8.1.1;3.1.1 Aufschmelzen;45
8.1.2;3.1.2 Homogenisieren;46
8.1.3;3.1.3 Aufbau der Plastifizier- und Spritzeinheit;47
8.2;3.2 Plastifizieren;48
8.3;3.3 Einspritzen;50
8.4;3.4 Erfolgskontrolle zur Lektion 3;52
9;4 Werkzeug;54
9.1;4.1 Aufgaben und Funktionsbereiche;55
9.2;4.2 Anguss- und Verteilersystem;55
9.2.1;4.2.1 Grundlagen;55
9.2.2;4.2.2 Art des Angusses;56
9.3;4.3 Formnest;59
9.4;4.4 Temperierung;61
9.5;4.5 Auswerfersystem;63
9.6;4.6 Erfolgskontrolle zur Lektion 4;66
10;5 Schließeinheit;68
10.1;5.1 Funktion und Aufbau;68
10.2;5.2 Mechanische Schließeinheiten;70
10.3;5.3 Hydraulische Schließeinheiten;72
10.4;5.4 Sonderausführungen von Schließeinheiten;73
10.4.1;5.4.1 Holmlose Schließeinheit;74
10.4.2;5.4.2 2-Platten-Schließeinheit;74
10.5;5.5 Erfolgskontrolle zur Lektion 5;75
11;6 Antriebssystem und Steuerung;76
11.1;6.1 Antriebssystem;76
11.1.1;6.1.1 Hydraulischer Antrieb;77
11.1.2;6.1.2 Elektrischer Antrieb;79
11.2;6.2 Steuerung;80
11.3;6.3 Erfolgskontrolle zur Lektion 6;81
12;7 Spritzgießprozess;82
12.1;7.1 Phasen eines Spritzgießzyklus;83
12.2;7.2 Start;85
12.2.1;7.2.1 Werkzeug und Schließeinheit;85
12.2.2;7.2.2 Plastifiziereinheit;85
12.2.3;7.2.3 Steuerung;85
12.2.4;7.2.4 Hydraulik und Elektrik;86
12.3;7.3 Einspritzphase;86
12.3.1;7.3.1 Werkzeug und Schließeinheit;86
12.3.2;7.3.2 Plastifiziereinheit;87
12.3.3;7.3.3 Steuerung;87
12.3.4;7.3.4 Hydraulik;87
12.4;7.4 Nachdruckphase;89
12.4.1;7.4.1 Werkzeug und Schließeinheit;91
12.4.2;7.4.2 Plastifiziereinheit;91
12.4.3;7.4.3 Steuerung;91
12.4.4;7.4.4 Hydraulik;91
12.5;7.5 Kühlphase;92
12.5.1;7.5.1 Kühlzeitgleichung;93
12.5.2;7.5.2 Werkzeug und Schließeinheit;93
12.5.3;7.5.3 Plastifiziereinheit;93
12.5.4;7.5.4 Steuerung und Hydraulik;94
12.6;7.6 Dosierphase;94
12.6.1;7.6.1 Werkzeug und Schließeinheit;95
12.6.2;7.6.2 Plastifiziereinheit;95
12.7;7.7 Entformen;95
12.7.1;7.7.1 Werkzeug und Schließeinheit;96
12.7.2;7.7.2 Plastifiziereinheit;97
12.7.3;7.7.3 Hydraulik und Steuerung;97
12.8;7.8 Erfolgskontrolle zur Lektion 7;98
13;8 Werkzeugkonstruktion;100
13.1;8.1 Spritzgießwerkzeug – Aufgaben und Anforderungen;101
13.2;8.2 Aufgaben des Konstrukteurs;102
13.3;8.3 Werkzeugauslegung;103
13.3.1;8.3.1 Übersicht;103
13.3.2;8.3.2 Rheologische Werkzeugauslegung;103
13.3.3;8.3.3 Thermische Werkzeugauslegung;106
13.3.4;8.3.4 Mechanische Werkzeugauslegung;108
13.4;8.4 Erfolgskontrolle zur Lektion 8;111
14;9 Qualitätsmanagement und integrierte Managementsysteme beim Spritzgießen;112
14.1;9.1 Qualität;112
14.2;9.2 Qualitätsmanagement;114
14.3;9.3 Qualitätswesen und Qualitätssicherung;115
14.3.1;9.3.1 Qualitätswesen;115
14.3.2;9.3.2 Begriffe der Qualitätssicherung;116
14.4;9.4 Integrierte Managementsysteme;120
14.5;9.5 Erfolgskontrolle zur Lektion 9;121
15;10 Recycling im Spritzgießbetrieb;122
15.1;10.1 Wiederverwertung von Kunststoffen;122
15.2;10.2 Recycling von Produktionsabfällen;126
15.3;10.3 Recycling von Kunststoffabfällen aus Handel und Haushalten;127
15.4;10.4 Erfolgskontrolle zur Lektion 10;129
16;11 Sonderverfahren des Spritzgießens;130
16.1;11.1 Thermoplastschaumspritzgießen (TSG);131
16.2;11.2 Mehrkomponenten-Spritzgießverfahren;132
16.3;11.3 Spritzprägen;136
16.4;11.4 Kaskadenspritzgießen;137
16.5;11.5 Hinterspritztechnik;138
16.6;11.6 Erfolgskontrolle zur Lektion 11;138
17;12 Das Spritzgießunternehmen und seine Berufsmöglichkeiten;140
17.1;12.1 Das Spritzgießunternehmen;140
17.1.1;12.1.1 Aufbau eines Spritzgießunternehmens;140
17.1.2;12.1.2 Ablauforganisation in einem Spritzgießbetrieb;142
17.1.3;12.1.3 Anforderungen an ein Spritzgießunternehmen;143
17.2;12.2 Berufe in der Kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI);144
17.2.1;12.2.1 Ausbildungsdauer und Ausbildungsinhalte;145
17.2.2;12.2.2 Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten;147
17.2.3;12.2.3 Berufslage und Zukunftsperspektive;147
17.3;12.3 Arbeitsschutz Spritzgießmaschinen;148
17.3.1;12.3.1 Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und normative Regelungen;148
17.3.2;12.3.2 Gefährdungen und wesentliche Gefahrenbereiche;149
17.3.3;12.3.3 Unfallverhütungsvorschrift für Spritzgießmaschinen;150
18;13 Glossar;152
19;14 Ausgewählte Literatur;164
20;15 Antworten zu den Erfolgskontrollen;166
21;Index;170
1. Grundlagen der Kunststoffe
2. Spritzgießmaschine
3. Plastifizier- und Spritzeinheit
4. Werkzeug
5. Schließeinheit
6. Antriebssystem und Steuerung
7. Spritzgießprozess
8. Werkzeugkonstruktion
9. Qualitätsmanagement und integrierte Managementsysteme beim Spritzgießen
10. Recycling im Spritzgießbetrieb
11. Sonderverfahren des Spritzgießens
+ Abkürzungsverzeichnis, Glossar, Literatur